Der Kramladen des Glücks
Dieses eBook: "Der Kramladen des Glücks" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Einmal sah er die Martha auf ihrem Balkon sitzen. Sie bemerkte ihn nicht. Ihre Augen und Hände waren mit einer Stickerei beschäftigt. Er konnte heimlich aus der Ferne verehren. Und sie bewegte den Arm und hob den Blick und sah ihn nicht. Wollte sie den Knoten ihrer blonden Flechten lösen wie die heilige Genoveva im Walde, wie die träumend wachsame Magelone, damit die seidnen Strähnen niederfielen wie ein Gewand auf Schultern und Schoß? Und manche weiterglitten bis zu den steinernen Schnörkeln des Balkons? Und manche wehten in die blaue Luft hinaus? Und in Ehrfurcht zog er seine Schulmütze vor diesem reichen Haar. Und immer, wenn ihm Martha in den Sinn kam, dachte er zugleich alles Gute und Schöne. Und wenn er in die Melancholie des Halbwüchsigen versank, die dem Sechzehnjährigen aus einer Sehnsucht allmählich zu einer Gewohnheit wurde, so meinte er, es wäre die Fernliebe zu Martha." Franz Hessel (1880-1941) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Lektor. Über Karl Wolfskehl erhielt er Anschluss an den Kreis um Stefan George und lernte Fanny Gräfin zu Reventlow kennen. Mit der "Königin von Schwabing" und ihrem Gefährten, Baron Bohdan von Suchocki, lebte er von 1903 bis 1906 in der Wohngemeinschaft im "Eckhaus", Kaulbachstraße 63. Diese Zeit ist Grundlage der Romane Kramladen des Glücks von Franz Hessel und Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem seltsamen Stadtteil von Fanny zu Reventlow. Gemeinsam mit ihr schrieb er an mehreren Ausgaben des Schwabinger Beobachter, der vor allem den Kreis um Stefan George parodierte.
-
Autore:
-
Anno edizione:2017
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows