Der rätselhafte Tod am Kreuz
Englische Archäologen machen eine sensationelle Entdeckung: Sie finden das Skelett eines Mannes, der in der Römerzeit gekreuzigt wurde. Wer war der Mann, den sie "Skelett Nr.4926" nennen? Der Fund ist das erste unversehrte Skelett eines römischen Kreuzigungsopfers, das je entdeckt wurde. Ein schwerer Eisennagel steckt im Fersenbein des Verstorbenen. Für die Wissenschaftler ein Beweis, dass der Mann am Kreuz qualvoll gestorben ist. Dieser einzigartige Fund in Großbritannien erlaubt neue Einblicke vom Leben und Sterben im Römischen Reich. Die Forscherinnen und Forscher sind sich sicher: Der Verstorbene lebte um 250 n. Chr. in Fentanton, nahe einer alten Römerstraße, der Via Devana. Durch moderne Untersuchungsmethoden finden sie noch mehr über den Unbekannten heraus, geben ihm sogar mit Hilfe der Forensik ein Gesicht. Das Buch zeigt weiter, dass CT-Scans, DNA-Profilierung und Isotopenanalyse einen umfassenden Eindruck ermöglichen. Der Mann war zwischen 35 und 40 Jahre alt, Handwerker und sesshaft. Warum wurde er gekreuzigt?
-
Autore:
-
Anno edizione:2024
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows