Der Reclam-Verlag Leipzig 1945-1989. Entwicklung und Programm
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Bibliothekswissenschaft), Veranstaltung: Zur Geschichte eines deutsch-deutschen Verlagshauses: Reclam Leipzig/ Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zur Geschichte und Gegenwart eines deutsch-deutschen Verlagshauses. Der RECLAM-Verlag, Leipzig/Stuttgart", so lautete das Thema eines Seminars im Sommersemester 1996. Mit dem Reclam-Verlag verbindet man wohl zuerst immer die Universal-Bibliothek. Doch nicht jeder hat bei den Worten Universal-Bibliothek die gleichen Assoziationen. Für mich waren das braune Taschenbücher, sie enthielten Klassiker, die in der Schule Pflicht waren und kamen aus Leipzig. Auch die vorliegende Hausarbeit im Rahmen des oben genannten Seminars, beschäftigt sich mit dem Leipziger Teil des Verlages, zu Zeiten, als es in Deutschland zwei Reclam Verlage gab: von 1945-1989. Dabei ist es mir wichtig, einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung des ostdeutschen Verlages zu geben, außerdem möchte ich versuchen auf das Verlagsprogramm einzugehen. Hierbei werde ich mich auf Schwerpunkte beschränken, denn die bloße Aufzählung von Autoren und Titeln wäre langweilig. Da es zur Geschichte des Leipziger Verlagshauses nach dem Zweiten Weltkrieg nur wenige veröffentlichte Quellen gibt, werde ich hauptsächlich mit der Magisterarbeit von Imke Benz: Der Verlag Philipp Reclam jun. in Leipzig seit dem Zweiten Weltkrieg, Geschichte und Programm arbeiten. Ich werde mich um eine kritische Sicht auf diese Arbeit bemühen und soviele andere Quellen wie möglich zu Rate ziehen. Beginnen möchte ich meine Arbeit mit einer kurzen Einführung in das Verlagssystem der Deutschen Demokratischen Republik
-
Autore:
-
Anno edizione:2003
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows