Der Seeweg vom Indus zum Euphrat. Die Reisen des Nearchos nach Arrians "Indica"
Der Seeweg vom Indus zum Euphrat. Die Reisen des Nearchos nach Arrians "Indica"
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Der Seeweg vom Indus zum Euphrat. Die Reisen des Nearchos nach Arrians "Indica"
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,1, Universität Siegen (Alte Geschichte), Veranstaltung: Handel und Verkehr in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der zahlreichen Periploi, die in der hellenischen Zeit entstanden sind, stammt vom Flottenkommandant Alexanders des Großen, Nearchos. Seine verloren gegangene Schrift, die über den Seeweg vom Indus zum Euphrat berichtet, ist im zweiten Jahrhundert nach Christus von Arrian ausgiebig für seine Indika genutzt worden. Die Indika ist gewissermaßen eine Adaption von Nearchos´ Arbeit. Arrian führte in hadrianischer Zeit (117-138 nach Christus) nicht nur selbst eine Inspektionsreise von Trapezus nach Sebastopolis durch, sondern bezog später, auf breiterer Quellenbasis die gesamte Schwarzmeerküste in seinen Text ein. Als primäre Quelle und „einen Experten für alle Dinge Indien betreffend“ nennt Arrian Nearchos neben einigen anderen (wie z.Bsp.: Eratosthenes, oder Megasthenes). Es wird angenommen, dass Nearchos´ Briefe autobiographisch sind und den Verlauf seiner Flotte vom Hydaspes nach Sua beschreiben. Allerdings überdeckt das viele geographische und ethnographische Material die persönliche Erzählung des Flottenkommandanten. Zwar war Nearchos nicht bei der Durchquerung der gedroischen Wüste dabei, gab aber einen vagen Bericht über das Leiden der Truppen, die die Wüste durchquerten. Ebenso wenig war er in Persepolis dabei, um den Tod des Calanos zu bezeugen, trotzdem beschreibt er dieses Ereignis in einigen Details. Der aus Kreta stammende Nearchos war bereits ein Wegbegleiter Alexanders als dessen Vater Philip II. noch am Leben war. So erwähnt Nearchos, in seinen Berichten über Alexanders Rückkehr aus Indien Ereignisse, die er im Hinblick auf die Odyssee auswählte, trotzdem vergleicht Arrian ihn mit Aristobulos, einem Zeitgenossen der nach dem Tod des Königs schrieb, also kein offensichtliches Interesse an der Verbreitung falscher Wahrheiten hatte. Aufgrund dieser, allem Anschein nach objektiven Berichte, bekommen wir heute einen Eindruck darüber, wie Menschen vor mehr als 2000 Jahren das Meer überquerten, neue Länder, Kulturen, Menschen und Tiere entdeckten und über diese schrieben. Im Folgenden soll dargestellt werden, was Nearchos aufgrund seiner Erfahrung und seiner subjektiven Absichten für erwähnenswert hielt und wie er sowohl von Zeitgenossen, aber vor allem von Arrian charakterisiert und dargestellt wird.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783668252448

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows