Der Tempel Salomos und seine Schätze
Der Temple Salomos war nicht nur das religiöse Zentrum des Judentums, sondern auch eine Schatzkammer. Und so kam es schon kurz nach dem Tod König Salomos zu Plünderungen, die sich in der Folgezeit fortsetzten, mussten doch die Könige von Juda immer wieder auf die Tempelschätze zurückgreifen, um den sie bedrohenden Staaten Tribute zu entrichten. Nach der völligen Plünderung im Jahr 587 v. Chr. konnte der jüdische Staat sich nach dem Exil wieder restituieren und auch die Ausstattung des Tempels wurde erneuert. Aber wieder dezimierten Plünderungen die wertvollen Tempelschätze. Als schließlich der Feldherr Titus Jerusalem eroberte, wurden die letzten Kleinodien nach Rom gebracht. Damit begann die Verstreuung der Tempelschätze. Goten und Vandalen plünderten Rom und verschleppten auch die Schätze des Salomonischen Tempels. Diese Darstellung verfolgt die Spuren der Jerusalemer Tempelschätze über die Jahrhunderte.
-
Autore:
-
Anno edizione:2013
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows