Der Versailler Vertrag. Instabilitätsfaktor für die Demokratie in der Weimarer Republik?
Der Versailler Vertrag. Instabilitätsfaktor für die Demokratie in der Weimarer Republik?
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Der Versailler Vertrag. Instabilitätsfaktor für die Demokratie in der Weimarer Republik?
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, , Veranstaltung: Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Unterzeichnung des Versailler Vertrages am 28.06.1919 im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles galt der Erste Weltkrieg (1914-1918) formal als beendet und Deutschland wurde als Hauptschuldiger für die Ursachen und Folgen dieses Krieges bezichtigt. Die hohen Reparationsleistungen, die die deutsche Wirtschaft vor hohe Belastungen stellten auf der einen Seite und die Demütigung während der Vertragsunterzeichnung auf der anderen, sorgten für Empörung und Unzufriedenheit in Politik und Gesellschaft und es entstand die einheitliche Meinung, dass Deutschland ein gerechter Frieden versagt worden wäre. In den Folgejahren wurde die erste deutsche Demokratie in der Weimarer Republik immer wieder mit innen- sowie außenpolitischen Spannungen konfrontiert und endete schließlich im Jahre 1933, nach lediglich 15 Jahren, mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten unter der Führung Adolf Hitlers und dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges (1939-1945). Doch galt der Versailler Vertrag als ein Instabilitätsfaktor für die Demokratie in der Weimarer Republik und wenn ja, inwiefern? Diese Frage bildet das Kernthema der Arbeit und selbige wird im Nachfolgenden beantwortet, indem der Tag der Unterzeichnung am 28.06.1919 und die damit assoziierte Demütigung genauer betrachtet werden. Im weiteren Verlauf erfolgt eine Untersuchung der Erwartungen, welche die Deutschen an den Versailler Vertrag hatten durch die Analyse politischer Diskurse vor Aushändigung der Friedensbedingungen durch die alliierten Siegermächte und danach. Des Weiteren erfolgt eine Herausstellung der Wahrnehmung des Versailler Vertrages in Politik und Gesellschaft unter Erläuterung der darauffolgenden Auseinandersetzung mit „Versailles“ und es werden Gründe aufgeführt, weshalb keine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Friedensvertrag stattgefunden hat.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783668243378

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows