Der Weltkrieg 1914-1918 - Ereignis und Erinnerung - Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin
Der Weltkrieg 1914-1918 - Ereignis und Erinnerung - Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Der Weltkrieg 1914-1918 - Ereignis und Erinnerung - Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Besucherorientierung und Ausstellungsplanung in Museen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Eine der zentralen Aufgaben des Deutschen Historischen Museums ist es, deutsche Geschichte in ihren internationalen Zusammenhängen zu zeigen. Kriegerische Auseinandersetzungen haben die europäische Geschichte über Jahrhunderte geprägt. Die Kriege des 20. Jahrhunderts waren bei weitem nicht mehr nur auf die militärische Auseinandersetzung unter den Soldaten ausgerichtet, sondern brachten aufgrund der großen Zerstörungspotentiale Leid über die Zivilbevölkerung in bis dahin unbekannten Ausmaßen. Wie aber können Museen diese brutalste Form der menschlichen Auseinandersetzungen darzustellen (sic!), um durch Aufklärung und Ursachen, Verlauf und Folgen der Kriege dazu beizutragen, daß die heutigen Generationen aus der Geschichte für die Gegenwart lernen?“ Diese von Hans-Martin Hinz in seinem Vorwort zum Sammelband „Der Krieg und seine Museen“ formulierte Fragestellung gibt zugleich Anspruch und Problematik der Ausstellung „Der Weltkrieg 1914-1918. Ereignis und Erinnerung“ wieder, die vom 13. Mai bis zum 16. August dieses Jahres im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums (DHM) zu sehen sein wird. Als Grundmerkmale einer Sonderausstellung gelten ihre temporäre Begrenzung, ihre örtliche Beweglichkeit, ihre einmalige Auswahl, und ihre Zweckgebundenheit an einen gegebenen Anlass: Im Schatten der weltweiten terroristischen Bedrohungen und der EU-Osterweiterung steht im Jahr 2004 die Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor neunzig Jahren, der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, mit der das „lange 19.Jahrhundert“ zu Ende ging. Dieser Jahrestag, der durch eine Vielzahl von Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt, durch eine Artikelserie im „Spiegel“ und durch mehrere Dokumentarfilmsendungen im öffentlichen-rechtlichen Rundfunk in das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit gerückt wird, ist der „gegebene Anlass“ für die groß angelegte Ausstellung des DHM.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638283007

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows