Die Angabepflicht nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 UmwG
Umwandlungen jeglicher Art prägen in der heutigen Zeit zunehmend die Wirtschaftsnachrichten. Entsprechend groß ist gegenwärtig die Bedeutung des Umwandlungsgesetzes und damit grundsätzlich auch die der umwandlungsrechtlichen Angabepflichten aus §§ 5 Abs. 1 Nr. 9, 126 Abs. 1 Nr. 11, 194 Abs. 1 Nr. 7 UmwG. Ein klares Verständnis dieser Normen sollte daher als unerläßlich gelten. Ein Blick in die Praxis offenbart jedoch, daß diesbezüglich große Unsicherheit bestehen. Die vorliegende Arbeit soll für künftig verstärkte Rechtssicherheit hinsichtlich der umwandlungsrechtlichen Angabepflichten sorgen. Insofern werden am Beispiel des § 5 Abs. 1 Nr. 9 UmwG Inhalt und Umfang der umwandlungsrechtlichen Angabepflichten herausgearbeitet. Dabei setzt sich der Autor intensiv mit der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur auseinander. Überdies beleuchtet der Band die Rechtsfolgenseite im Falle einer Verletzung der umwandlungsrechtlichen Angabepflichten. Dabei werden die jeweiligen, denkbaren Ansprüche getrennt nach den anspruchsberechtigten Personengruppen (Anteilsinhaber, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitnehmer) dargestellt.
-
Autore:
-
Editore:
-
Collana:Forum Arbeits- und Sozialrecht
-
Anno:2017
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it