Die Besteuerung der Aktiengesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt (Studiengang Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Modul Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Steuern muß eine Aktiengesellschaft zahlen? Folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Steuern die eine Aktiengesellschaft (AG) nach den Steuergesetzen zu zahlen hat. Diese lassen sich in die vier Kategorien Ertragsteuer, Substanzsteuer, Verbrauchsteuer und Verkehrsteuer klassifizieren. (Abbildung ist hier nicht möglich) Die Ertragsteuern besteuern nur den Gewinn, den ein Unternehmen erwirtschaftet hat. Die Einkommensteuer zahlen natürliche Personen (Personengesellschaften, Einzelunternehmen); Körperschaftsteuer wird juristische Personen (Aktiengesellschaft (AG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)) und Körperschaften gezahlt. Die Substanzsteuern besteuern das Roh- oder Reinvermögen. Allerdings wird heute wird nur noch die Grundsteuer erhoben. Da die Aktiengesellschaft mit eigener Rechtsfähigkeit als Marktteilnehmer auftritt, zahlt sie als Konsument von Waren auch Verbrauchsteuern. Die Verbrauchsteuern werden allerdings als Betriebsausgaben geltend gemacht. Bei den Verkehrsteuern ist vor allem die Umsatzsteuer hervorzuheben. Die Aktiengesellschaft kann die gezahlte Umsatzsteuer aus Erwerbsgeschäften auf die vereinnahmte Umsatzsteuer aus Verkäufen anrechnen, woraus sich dann eine Umsatzsteuerschuld (Zahllast) oder ein Vorsteuerüberhang ergibt. Die Kraftfahrzeugsteuer und die Grunderwerbsteuer kann die Aktiengesellschaft als Betriebsausgabe geltend machen. [...]
-
Autore:
-
Anno edizione:2001
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows