Die Christianisierung der Franken
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Hamburg (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Mittelalter / WS 1999/2000, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Christianisierung der Franken behandelt. Da insgesamt aber dieses Thema zu umfangreich erscheint, findet eine inhaltliche Reduzierung dahingehend statt, daß die Taufe Chlodwigs als Orientierungspunkt festgehalten wird. Ausgehend hiervon werden verschiedene Aspekte behandelt. Zunächst wird die Frage nach der Glaubwürdigkeit Gregor´s gestellt, da sein Werk als die Hauptquelle herangezogen wird. Hierzu werden verschieden Autoren verwendet, die sich mit seinem Werk beschäftigen. Als ein Unterpunkt dieser Quellenkritik wird die Frage nach der exakten Datierung des Taufvorganges gestellt, da sie als ein bedeutender historischer Punkt in der Geschichte der Franken gesehen wird, und desweiteren muß Chlodwig mit der Taufe auf den Anspruch seiner sogenannten „göttlichen Herkunft“ verzichten und damit auch auf die Grundlage seiner besonderen Stellung. Im Anschluß daran wird die Frage nach der Bedeutung der Taufe Chlodwigs gestellt. Hier wird insgesamt der Schwerpunkt der Hausarbeit liegen. Die Bedeutung der Taufe Chlodwigs wird in verschiedene Bereiche unterteilt. Zunächst wird diese Frage recht allgemein beantwortet werden, hierzu wird als ein Unterpunkt die Bedeutung herausgestellt, die die Taufe für Chlodwig persönlich hat. In einem weiteren Abschnitt wird der Einfluß der Christianisierung auf die Franken bearbeitet werden. Hierzu wird auf die zeitliche Nähe zur Abkehr Chlodwigs vom Heidentum wert gelegt, um diesen Teil nicht zu oberflächlich abhandeln zu müssen. Diesem Abschnitt folgend werden die Auswirkungen der Konversion des Frankenkönigs auf die weltlichen Herrscher und auf die Kirche dargelegt. Danach werden die außenpolitischen Reaktionen auf den Übergang Chlodwigs zum Katholizismus bearbeitet. Dem letzten Abschnitt bleibt eine kurze Zusammenfassung und abschließende Wertung der Bearbeitung der Fragestellung vorbehalten. Im folgenden Abschnitt wird eine kritische Analyse der Hauptquelle vorgenommen, mit dem Ziel darzulegen, wieweit Gregor´s Aussagen als historisch sicher angenommen werden können. Als ein besonderer Punkt wird das Datum der Taufe auf seine Richtigkeit überprüft werden, zum einen, um Gregor´s historische Genauigkeit zu überprüfen und zum anderen weil die Taufe insgesamt eine große geschichtliche Bedeutung als Auslöser für eine Reihe von Veränderungen hat.
-
Autore:
-
Anno edizione:2003
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows