Die dokumentarische Methode zur Rekonstruktion von Lernorientierungen von Gefangenen einer JVA
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Lehrforschung zu individuellen und kollektiven Lernorientierungen, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Das Lernen erwachsener Gefangener stellte und stellt sich als durchaus interessantes Thema dar. Um das Thema der dokumentarischen Methode und die damit im Zusammenhang stehenden Begriffe einzuordnen und zu verstehen, wird im ersten Schritt dieser Arbeit die dokumentarische Methode in den Kontext der (qualitativen-) Forschung gebracht. Im nächsten Schritt werden dann die dokumentarische Methode und ihr Gebrauch beschrieben. Darüber hinaus wird auch auf deren Entstehung und Entwicklung eingegangen. Bis zum vierten Kapitel ist die wissenschaftliche Fragestellung lediglich das Ergründen und Verorten der dokumentarischen Methode. Im vierten Kapitel wird das Forschungsprojekt beschrieben, um dann im fünften Kapitel die dokumentarische Methode auf zwei Interviews mit Gefangenen anzuwenden. Ab dem vierten Kapitel konkretisiert sich dementsprechend die Fragestellung auf den Habitus des Lernens der Gefangenen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Lernorientierungen der Gefangenen zu rekonstruieren. Dazu werden die Audiodokumente der Gefangenen transkribiert und hinsichtlich der Fragen wo, wie und mit wem die Gefangenen lernen, sowie welche Erfahrungen sie mit dem Lernen haben, analysiert und interpretiert. Mit „Lernen“ ist in dieser Arbeit das schulische Lernen gemeint. Ergänzend werden in der Hausarbeit die im Zusammenhang stehenden Erhebungsmethoden der qualitativen Sozialforschung, wie narratives Interview oder Leitfadeninterview, benannt und erklärt Grundlage für die Forschungsmethoden zur Erhebung und Auswertung von Interviews bildet die Literatur von Arndt Michael Nohl und Ralf Bohnsack. Über die Forschungsmethoden hinaus werden auch die im thematischen Zusammenhang stehenden Begriffe wie „Orientierungsrahmen“, „Lernorientierung“, „Lernmodus“ oder „Lernkultur“ verortet und erklärt. Die Anwendung der dokumentarischen Methode endet mit der reflektierenden Interpretation. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Hausarbeit werden keine sinngenetischen und soziogenetischen Typen gebildet.
-
Autore:
-
Anno edizione:2012
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows