Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin. Ein Beitrag zum Zuhälter- und Dirnenwesen in Berlin
In "Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin. Ein Beitrag zum Zuhälter- und Dirnenwesen in Berlin" beleuchtet Hugo Friedländer auf eindringliche Weise die düstersten Aspekte des Berliner Nachtlebens und der damit verbundenen sozialen Missstände. Das Buch kombiniert investigative Recherche mit literarischen Elementen und entwirft ein eindringliches Porträt der Stadt zur Zeit der Weimarer Republik. Friedländers detaillierte Darstellung der Charaktere und ihrer Schicksale verleiht dem Werk eine erschütternde Authentizität und schafft eine dichte Atmosphäre der Beklemmung, während er die Verfehlungen der Gesellschaft und die Ohnmacht der betroffenen Individuen skandalös offenlegt. Hugo Friedländer, ein bedeutender Autor und Soziologe seiner Zeit, erforschte in seiner Arbeit intensiv die Themen Armut, Kriminalität und soziale Gerechtigkeit. Sein persönlicher Hintergrund, geprägt von den Unsicherheiten und Umwälzungen des frühen 20. Jahrhunderts, spiegelt sich in der Dringlichkeit und Relevanz seines Themas wider. Friedländers kritische Analyse des Zuhälter- und Dirnenwesens in Berlin ist nicht nur ein gesellschaftlicher Kommentar, sondern auch ein Aufruf zur Veränderung und zur Auseinandersetzung mit den moralischen Implikationen seiner Zeit. Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich für die Geschichte der sozialen Bewegungen in Deutschland, die Entwicklung des Berliner Nachtlebens und die Frage der menschlichen Würde im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen interessieren. Friedländers eindringlicher Stil und seine engagierte Stimme machen "Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin" zu einem wichtigen Beitrag zur deutschsprachigen Literatur und einem Appell gegen das Vergessen.
-
Autore:
-
Anno edizione:2024
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows