Die Fundamentalbetrachtung der Phänomenologie: Zum Weltproblem in Der Philosophie Edmund Husserls - Karl Schuhmann - cover
Die Fundamentalbetrachtung der Phänomenologie: Zum Weltproblem in Der Philosophie Edmund Husserls - Karl Schuhmann - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Die Fundamentalbetrachtung der Phänomenologie: Zum Weltproblem in Der Philosophie Edmund Husserls
Disponibilità in 2 settimane
81,20 €
81,20 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


. . Das Absolute, das wir enthiillen, ist absolute, T- sache'''. (E 1119/38a) Der erste (und einzige von Husserl seIber veroffentlichte) Band der Ideen zu einer reinen Phiinomenologie und phiinomenologischen Philosophie, die "Allgemeine Einleitung in die reine Phanomeno- logie", womit Edmund Husserl das "J ahrbuch flir Philosophie und phlinomenologische Forschung" im Jahre 1913 eroffnete, galt und gilt seit seinem Erscheinen als Husserls Hauptwerk. Innerhalb dieses Bandes wiederum kommt nach allgemeiner Oberzeugung dem Zwei- ten Abschnitt mit dem Titel "Die phlinomenologische Fundamental- betrachtung" die philosophisch entscheidende Stellung und Stellung- nahme zu. Wenn deshalb in vorliegender Abhandlung diese Funda- mentalbetrachtung zum Thema der philosophischen Reflexion erho- ben wird, so ist damit zwangsHiufig der Anspruch verbunden, daB hier ins innerste Wesen und zum unum necessarium der im Sinne ihres Begriinders verstandenen Phlinomenologie vorgestoBen werd- nicht mehr und nicht weniger. Nicht mehr: Eine historische oder sachliche Konfrontation der Phlinomenologie Husserls mit anderen Philosophen oder Philosophien wird hier ebensowenig angestrebt wie eine Kritik an ihr mittels irgend eines vorgegebenen MaBstabs. Aber es geht hier auch nicht urn weniger denn eine Reflexion auf die Phlinomenologie insgesamt und als solche. Weder werden ihre kon- kret ausfiihrenden Gedankenreihen Ubemommen oder beurteilt noch auch deren eventuelle historische Entwicklung untersucht. Vielmehr hat der Versuch, dem Grundgeschehen der Phlinomenologie standzu- halten, die phlinomenologische Selbstbewegung, durch welche sich ihre Begriindung beim Begriinder der phlinomenologischen Bewegung vollzieht, zu Ende zu denken.

Dettagli

  • Phaenomenologica
  • 2011
  • Paperback / softback
248 p.
Testo in German
235 x 155 mm
9789401030380
Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it

Chiudi

Inserisci la tua mail