Die Harnstauungsniere: Durchblutung und Funktion
Harnstauungsnieren sind die Folge zahlreicher urologischer Krankheitsbilder mit AbfluGstorungen. Ihre Funktion, die Zeitspanne bis zur Entwicklung einer funktionslosen Wassersackniere, bzw. ihre Erholungsfahigkeit, interessieren seit langem den klinisch und praktisch tatigen Urologen. 1m internationalen Schrifttum liegen zahlreiche Veroffentlichungen iiber diese Probleme vor. Quantitative funktionelle Verlaufsstudien der Harnstauungsnieren mit kom- pletter Ureterblockade waren bisher nur tierexperimentell mit erheblichem in- strumentellen Aufwand durchfiihrbar. Die von OBERHAGSEN entwickelte seitengetrennte Bestimmungsmethode des effektiven Nierenplasmastroms mit Radioisotopen ermoglichte erstmals derartige funktionelle und rontgenologische Vergleichsuntersuchungen in der Klinik. Zu- dem wurden die akuten und chronischen pathophysiologischen Veranderungen, insbesondere der Nierendurchblutung bei Harnstauung, tierexperimentell gepriift. Den pathophysiologischen Aspekten wurde eine eingehende Schilderung normal physiologischer Vorgange in der Niere sowie der klinischen Diagnostik bei Harn- stauungsnieren vorangestellt. Die vorliegende Monographie vermittelt somit einen Oberblick iiber Patho- physiologie, Diagnostik und Klinik der Harnstauungsniere. Mit der unter dem Titel "Fortschritte der Urologie und Nephrologie" heraus- gegebenen Schriftenreihe hat Professor V AHLENSIECK die Voraussetzung ge- schaffen, interessante Probleme der urologischen und nephrologischen Grund- lagenforschung einem groGeren Leserkreis zuganglich zu machen. In diesem Sinne wiinsche ich der Monographie eine gute Aufnahme und weite Verbreitung.
-
Autore:
-
Editore:
-
Collana:Fortschritte der Urologie und Nephrologie
-
Anno:1973
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it