Die Integrationsprojekte von Außenpolitik in den 50er und 60er Jahren: Warum mussten sie scheitern?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Europäische Außenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ich möchte nicht, daß in der öffentlichen Meinung und bei unseren Freunden im Ausland ein falscher Eindruck über die Bedeutung der Entscheidung entsteht, die an diesem Nachmittag gefallen ist [...]“. So kommentierte der damalige französische Ministerpräsident Mendès-France in dem Versuch, den politischen Schaden möglichst zu begrenzen, die Ablehnung des Vertrages über die Errichtung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft in der Nationalversammlung am 30. August 1954. Es war tatsächlich eine bedeutende und weitreichende Entscheidung, die ins heute landläufige Bild der europäischen Einigung nicht passt, nach dem die Europäische Union als einzigartige Erfolgsgeschichte der regionalen Integration gesehen wird. Aber auch dieser Prozess wurde, neben den erfolgreichen Schritten, von etlichen Rückschlägen geprägt, wie nicht zuletzt das Beispiel der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft zeigt. Im Rahmen dieser Arbeit soll auf die gescheiterten Integrationsprojekte von europäischer Außenpolitik in den 50er und 60er Jahren eingegangen werden.
-
Autore:
-
Anno edizione:2004
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows