Die Krise der Psychoanalyse
Der Beitrag „Die Krise der Psychoanalyse“ stellt eine Art Zusammenfassung des Frommschen Selbstverständnisses von Psychoanalyse dar und ist zugleich ein Kompendium seiner Kritik an den verschiedensten Strömungen innerhalb der Psychoanalyse. Er streift Adler, Jung und Rank, beschäftigt sich länger mit Ferenczi, skizziert die Positionen von Horney, Sullivan, Erikson und Klein, nachdem er sich lange und spürbar emotional mit Marcuse auseinandergesetzt hat. Schließlich konzentriert sich die Kritik auf eine Analyse der Ich-Psychologie, die in dieser Ausführlichkeit im Opus Fromms einmalig ist. – Ein dicht geschriebenes Plädoyer für eine Revision der Psychoanalyse, die dem Anspruch nach Radikalität treu bleibt und sich als Wissenschaft von den irrationalen Antriebskräften versteht, auch wenn diese meist gesellschaftlich erzeugt sind. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.
-
Autore:
-
Curatore:
-
Anno edizione:2015
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows