Die Krisis der Europäischen Wissenschaften und die Transzendentale Phänomenologie: Ein Einleitung in die Phänomenologische Philosophie - Edmund Husserl,W. Biemel - cover
Die Krisis der Europäischen Wissenschaften und die Transzendentale Phänomenologie: Ein Einleitung in die Phänomenologische Philosophie - Edmund Husserl,W. Biemel - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Die Krisis der Europäischen Wissenschaften und die Transzendentale Phänomenologie: Ein Einleitung in die Phänomenologische Philosophie
Disponibilità in 2 settimane
435,40 €
435,40 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Dieser Band enthält Husserls letzte grosse Arbeit, an der er von 1934 bis 1937 arbeitete. Husserl weist darin die Probleme auf, die seiner Ansicht nach zu der Krise geführt haben, in der die Menschheit der Gegenwart sich befindet. Er verfolgt den Ursprung dieser Krise zurück bis zur Entstehung der neuzeitlichen mathematischen Naturwissenschaften bei Galilei, um aufzuweisen, wie es zu der verhängnisvollen Spaltung des physikalistischen Objektivismus und des transzendentalen Subjektivismus gekommen ist. Die Geschichte der neuzeitlichen Philosophie wird von Descartes über Locke - Berkeley - Hume bis zu Kant verfolgt. Husserl stellt dar, wie es das eigentliche Anliegen der Phänomenologie ist den verhängnisvollen Riss zu überwinden, indem sie den Rückgang zu dem Sinnesfundament vollzieht, das in den Wissenschaften selbst und für diese verborgen bleibt. In diesem Zusammenhang kommt gerade der Wissenschaft vom Menschen, der Psychologie, eine fundamentale Bedeutung zu, allerdings einer Psychologie, die auf der Phänomenologie gründet und von ihren Erkenntnissen ausgeht. Ausser dem erhaltenen Haupttext befinden sich im Husserl-Archiv noch zahlreiche "Forschungsmanuskripte", die im Zusammenhang mit der Krisis-Problematik entstanden sind. Um auch in sie Einblick zu geben wurde eine umfassende Auswahl in Form von Beilagen veröffentlicht, sowie noch einige selbständige Abhandlungen die die Entstehungsgeschichte des Werkes erhellen.

Dettagli

559 p.
Testo in German
235 x 155 mm
9789401013369

Conosci l'autore

Foto di Edmund Husserl

Edmund Husserl

1859, Prossnitz

Edmund Husserl (Prossnitz, in Moravia, 1859 - Friburgo, 1938) è tra i più importanti filosofi del Novecento e uno dei massimi esponenti della fenomenologia. Tra i suoi allievi si può ricordare Martin Heidegger. Tra le sue opere ricordiamo: Ricerche logiche; Idee per una fenomenologia pura e per una filosofia fenomenologica; Esperienze e giudizio: ricerche sulla genealogia della logica; La crisi delle scienze europee e la fenomenologia trascendentale; Percezione e attenzione.

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it

Chiudi

Inserisci la tua mail