Die Leibeserziehung 'Educación Física' im spanischen Bildungssystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leibeserziehung als institutionelles Bildungs- und Kulturgut existiert sowohl in Deutschland als auch in Spanien seit schon mehr als hundert Jahren. Aufgrund der verschiedenen politischen Systeme und gesellschaftlichen Entwicklungen, die in den beiden Ländern vorherrschten und sich fortwährend vollziehen, hat sich die Leibeserziehung jedoch unterschiedlich ausdifferenziert. Bereits seitens der Benennung des Faches sind Unterschiede zu verzeichnen: In Deutschland wird die sportliche Betätigung im Schulunterricht unter dem Namen „Sport“ und in Spanien unter dem Ausdruck „Educación Física“ ‘Leibeserziehung’ zusammengefasst. Spanien und Deutschland, ebenso wie viele andere Länder Europas, wurden gezwungen innerhalb ihrer Bildungssysteme, über viele Jahre hinweg, Reformen vorzunehmen, um den neuen gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden und im internationalen Kontext wettbewerbsfähig zu bleiben. Davon ist natürlich auch die Leibeserziehung betroffen. Wie sich der Schulsport in Spanien historisch entwickelt hat (vgl. Kapitel II 1.), in welcher Form er im Bildungssystem integriert ist (vgl. Kapitel II 2.), welche wesentlichen Inhalte der Lehrplan der Leibeserziehung in Spanien enthält und welche Ziele verfolgt werden (vgl. Kapitel II 3.), welche aktuellen pädagogischen Konzepte diskutiert werden (vgl. Kapitel II 4.) und mit welchen Problemen sich die Educación Física auseinander setzen muss (vgl. Kapitel II 5.), all diese Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit erörtert werden, um abschließend die wesentlichen Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten, zwischen der Struktur des Sportunterrichts in Deutschland und der Leibeserziehung in Spanien festzuhalten (vgl. Kapitel III). Die Ausführungen dieser Arbeit basieren im Wesentlichen auf den Werken von Eduardo BLANCO 1998, Oskar ANWEILER 1996 und Jürgen BAUMERT 1997. Die Ausführungen dieser Arbeit basieren im Wesentlichen auf den Werken von Eduardo BLANCO 1998, Oskar ANWEILER 1996 und Jürgen BAUMERT 1997.
-
Autore:
-
Anno edizione:2005
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows