Die neuen Liquiditätsregelungen nach Basel III. Darstellung und kritische Würdigung
Die neuen Liquiditätsregelungen nach Basel III. Darstellung und kritische Würdigung
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Die neuen Liquiditätsregelungen nach Basel III. Darstellung und kritische Würdigung
Scaricabile subito
18,99 €
18,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 14. September 2013 jährte sich die Insolvenz der US-Investmentbank Leh-man Brothers zum fünften Mal. Diese Insolvenz gilt u.a. als Auslöser der schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit und führte zu ei-nem schwerwiegenden Vertrauensverlust, infolge dessen sich Banken untereinander kein Geld mehr liehen. Aufgrund der aggressiven Refinanzierung und den daraus resultierenden Liquiditätsproblemen im stockenden Interbankenmarkt geriet u.a. auch die deutsche Hypo Real Estate in Schieflage. Der Autor schrieb in diesem Zusammenhang im Jahr 2009 im Rahmen des Leistungskurses Wirtschaft und Recht am Clavius-Gymnasium-Bamberg eine Facharbeit zum Thema „Banken im Strudel der internationalen Finanzkrise – Beispiel Hypo Real Estate“. Deswegen war es für den Autor sehr spannend zu untersuchen, was in der Zwischenzeit aus aufsichtsrechtlicher Sicht unternommen wurde, um künftige Krisen zu vermeiden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Darstellung und kritischen Würdigung der neuen Liquiditätsregelungen nach Basel III. Nach der Einleitung werden zunächst im zweiten Kapitel die Grundlagen erläutert. Hier wird das Liquiditätsrisiko in Kreditinstituten definiert, in das bankbetriebliche Zielsystem eingeordnet und begründet, weshalb eine Regulierung des Liquiditätsrisikos notwendig ist. Danach wird die Regulierung des Liquiditätsrisikos vor Basel III dargestellt und auf die aktuelle Regulierung durch die LiqV und die MaRisk anhand quantitativer und qualitativer Normen eingegangen. Anschließend wird der Weg von Basel I zu Basel III beschrieben sowie die rechtliche Umsetzung von Basel III erklärt. Das dritte Kapitel widmet sich ausführlich den neuen Liquiditätsregelungen nach Basel III. Im Kapitel 3. 1 werden die neuen Regelungen, Liquidity Coverage Ratio, Net Stable Funding Ratio sowie die Beobachtungskennzahlen dargestellt. Die Auswirkungen der neuen Liquiditätsregeln im Hinblick auf Kunden, Banken und die Volkswirtschaft werden im Kapitel 3.2 kritisch gewürdigt, woraus sich im letzten Kapitel das Fazit erschließt. Spannend und zugleich herausfordernd für den Autor war beim Erstellen dieser Projektarbeit v.a. die Dynamik des Themas. Aufgrund dessen basieren die Kapitel zur rechtlichen Umsetzung sowie zur Darstellung und kritischen Würdigung der neuen Liquiditätsregelungen nach Basel III auf dem Stand des 01. August 2013.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783656679912

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows