Die Umformung desintegrativer Elemente zur Integration in die Theorie der Weltgesellschaft in Rudolf Stichwehs 'Die Weltgesellschaft'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Veranstaltung: Einführung i.d. Entwicklungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Rudolf Stichwehs These, dass es nur noch eine abgeschlossene Gesellschaft, die Weltgesellschaft, gibt, ist in Zeiten der Globalisierung von Wirtschaft und Kommunikation zunächst einleuchtend. Bei näherer Betrachtung erscheinen jedoch zahlreiche desintegrative Elemente, wie die Institution des Nationalstaats und die Vielfalt der Kulturen, welche die Theorie der Weltgesellschaft angreifen. Stichweh verfolgt nun das Ziel, zu zeigen, dass die scheinbar desintegrativen Tendenzen nur scheinbar gegen die Weltgesellschaft wirken, jedoch so umgeformt werken können, dass sie als ihr Produkt erscheinen. Ich werde im Folgenden die Argumente Stichwehs darstellen, ihre Gültigkeit untersuchen versuchen zu ermitteln, auf welche Weise er vorgeht. Hierbei werde ich darauf verzichten, die Systemtheorie anzugreifen und mir einzig das Ziel setzen, aufzuzeigen, wieweit seine Argumentation schlüssig ist und an welchen Stellen seine Argumente falsch oder zumindest zu schwach sind, um seine gewagte Theorie zu stützen. Dabei werde ich weniger die von ihm vorausgesetzte Konklusion, sondern in der Hauptsache seine Prämissen und die Folgerungen, die er aus ihnen zieht, untersuchen. Sollte mir mein Unternehmen gelingen, werde ich am Ende also nicht zu dem Resultat kommen, dass seine These richtig oder falsch ist, da der Rahmen für eine gründliche Falsifikation nicht ausreicht, sondern nur aufzeigen, ob Stichweh dazu beitragen kann, die These für wahr zu halten. Ich werde im Folgenden versuchen, Stichwehs Argumentationsschema aufzudecken, es kritisch zu prüfen und zu zeigen, ob seine Argumente gültig sind und wenn sie das sind, ob sie stark genug sind, um die umstrittene Theorie der Weltgesellschaft zu stärken.
-
Autore:
-
Anno edizione:2006
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows