Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
"Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" von Robert Musil ist ein Meisterwerk der modernen Literatur, das die tiefen psychologischen und moralischen Konflikte eines jungen Schülers in den Fokus rückt. Musils Erstlingswerk, veröffentlicht 1906, markiert den Beginn einer literarischen Karriere, die von einer scharfsinnigen Analyse der menschlichen Psyche und der gesellschaftlichen Strukturen geprägt ist. Die Geschichte spielt in einem Internat für junge Adlige und erzählt von dem Schüler Törleß, der in eine Welt voller moralischer Ambiguitäten und psychologischer Komplexität eintaucht. Musil beschreibt die Entwicklungen und inneren Kämpfe seines Protagonisten mit einer Präzision und Tiefe, die den Leser in den Bann zieht. Törleß wird Zeuge und Mitwisser von Mobbing und sadistischen Übergriffen, die seine Vorstellungen von Recht und Unrecht, Macht und Ohnmacht herausfordern. Robert Musil gelingt es meisterhaft, die innere Zerrissenheit und die Suche nach Identität und moralischer Orientierung darzustellen. Seine Schilderungen sind eindringlich und oft verstörend, aber stets von einer tiefen Humanität durchdrungen. Die Handlung ist eine Erzählung über die Jugend und ihre Verwirrungen, eine tiefgehende Reflexion über die Gesellschaft, ihre Normen und die Abgründe der menschlichen Natur. "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" ist ein Werk, das Leser:innen herausfordert und zum Nachdenken anregt. Es öffnet einen Blick auf die dunklen Seiten der menschlichen Seele und die komplexen Mechanismen von Macht und Unterwerfung. Musils klare und dennoch poetische Sprache verleiht der Erzählung eine besondere Eindringlichkeit und lässt die Figuren lebendig werden. Dieses Buch ist eine spannende Lektüre, eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Fragen der Moral, der Identität und der menschlichen Psyche. Wer sich auf die Geschichte von Törleß einlässt, wird mit einer Fülle von Eindrücken und Gedanken belohnt, die weit über die Lektüre hinaus nachwirken. Tauchen Sie ein in die Welt von "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" und lassen Sie sich von Robert Musils brillanter Erzählkunst und seiner Fähigkeit, die tiefsten Schichten der menschlichen Existenz zu ergründen, begeistern. Dieses Werk wird fesseln, dazu anregen, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken.
-
Autore:
-
Curatore:
-
Anno edizione:2025
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows