Die weiße Sklavin
Das 1967/68 von Regisseur Rene Daalder und Architekturstudent Rem Koolhaas verfasste Drehbuch zu Daalders 1969 erschienenem Film De blanke slavin (Die weiße Sklavin) ist ein von B-Movies und Luis Buñuel inspiriertes Spiegelkabinett camper Klischees und deren Verkehrung. Einige Jahre nach dem Eichmann-Prozess sucht Günther Unrat in den Niederlanden nach “guten Deutschen”, die gegen die Nazi-Besatzung Widerstand geleistet haben. Schon bald gerät er an eine schändliche Organisation, die ihn anspornt, in die Fußstapfen Albert Schweitzers, des „guten Deutschen“ schlechthin, zu treten und ein Trainingscamp für junge holländische Frauen einzurichten, die glauben, dort für ihre Arbeit als Krankenschwestern in Afrika ausgebildet zu werden. Verblendet vom Idealismus, ist er unfähig zu sehen, dass seine zwielichtigen Partner planen, sie als Sex-Sklavinnen zu verkaufen. Das Drehbuch entwickelt sich rasch zu einem absurden Moralstück, das alle Vorstellungen politischer Korrektheit, damals wie heute, herausfordert. Es wurde von Annette Wunschel aus dem Niederländischen übersetzt, Rene Daalders Vorwort über die Entstehungsgeschichte des Films aus dem Englischen.
-
Autore:
-
Traduttore:
-
Anno edizione:2016
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows