Die ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", Die Hochzeit des Figaro (ungekürzt)
Die Geschichte spielt an einem einzigen Tag auf dem Schloss des Grafen Almaviva. Figaro, der gewitzte Diener des Grafen, ist überglücklich. Er will noch am selben Tag seine geliebte Susanna heiraten, die Kammerzofe der Gräfin. Doch ihre Pläne werden schnell kompliziert, als Figaro erfährt, dass der Graf ganz eigene Absichten mit Susanna hat. Susanna und Figaro sind entsetzt und beschließen, den Grafen mit einer List zu überführen. Cherubino, der junge und etwas tollpatschige Page, ist heimlich in die Gräfin verliebt. Als er von seinen Gefühlen erzählt, wird er von Almaviva überrascht und versucht, sich zu verstecken. Der Graf wird jedoch misstrauisch und beschließt, Cherubino loszuwerden, indem er ihn in die Armee schickt. Die Gräfin, die sich von ihrem Mann vernachlässigt fühlt, verbündet sich mit Susanna, um dem Grafen eine Lektion zu erteilen. Die Frauen planen, den Grafen in eine Falle zu locken. Susanna soll sich mit dem Grafen zu einem nächtlichen Treffen im Garten verabreden, doch in Wirklichkeit wird die Gräfin an ihrer Stelle erscheinen. Gleichzeitig schmiedet Figaro seine eigenen Pläne, um dem Grafen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Am Abend kommt es im Garten zu einer Reihe von Verwechslungen, Versteckspielen und Missverständnissen. Der Graf wird zunehmend verwirrt und blamiert sich vor allen Anwesenden, als seine Täuschung auffliegt. Am Ende erkennt er seine Fehler, bittet die Gräfin um Verzeihung, und die Hochzeit von Figaro und Susanna wird ausgelassen gefeiert. "Die Hochzeit des Figaro", uraufgeführt 1786 in Wien, gehört zu Mozarts beliebtesten Opern. Sie basiert auf einem Schauspiel von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais und kombiniert humorvolle, gesellschaftskritische und menschliche Themen mit einer unvergesslichen, meisterhaft komponierten Musik. Bis heute begeistert diese Oper Menschen aller Altersgruppen und zählt zu den meistgespielten Werken auf den Bühnen der Welt. Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) lebte zwar nur 35 Jahre, schuf jedoch ein Werk von enormer Bedeutung und Vielfalt. Zu seinen Meisterwerken zählen 60 Sinfonien, 21 Opern und zahlreiche Kammer- und Kirchenmusikstücke. Bereits als Kind zeigte er außergewöhnliche musikalische Fähigkeiten. Mit vier Jahren begann er zu komponieren und spielte fehlerfrei Klavier. Zusammen mit seinem Vater Leopold und seiner Schwester Nannerl reiste er quer durch Europa, wo er an den Höfen von Königen und Adeligen auftrat.
-
Autore:
-
Narratore:
-
Durata in (hh:mm:ss):00:35:08
-
Anno edizione:2025
Formato:
Gli Audiolibri venduti dal nostro sito sono in formato MP3 e protetti da un DRM proprietario Kobo.
Compatibilità:
Gli Audiolibri venduti dal nostro sito possono essere ascoltati sul tuo smartphone o tablet tramite la APP gratuita Kobo Books scaricabile da iOS o Android. Gli Audiolibri non possono essere scaricati in locale o trasferiti su un client di ascolto diverso da quello fornito tramite Kobo. Non è possibile ascoltare gli audiolibri con la Kobo APP Desktop. Puoi ascoltare gli Audiolibri tramite determinati eReader Kobo, utilizzando cuffie o casse con Bluetooth. Visita la pagina degli eReader per avere maggiori dettagli.
Cloud:
Gli Audiolibri venduti singolarmente dal nostro sito sono immediatamente sincronizzati sul tuo account personale in automatico. Successivamente all'acquisto, sono subito disponibili all'ascolto tramite i client di lettura Kobo compatibili.
Clicca qui servissero ulteriori informazioni