Ein Dichter im Krieg - Ernst Stadlers letzte Tage aufgezeichnet in seinem Kriegstagebuch vom 31. Juli bis 22. Oktober
Ein Dichter im Krieg - Ernst Stadlers letzte Tage aufgezeichnet in seinem Kriegstagebuch vom 31. Juli bis 22. Oktober
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Ein Dichter im Krieg - Ernst Stadlers letzte Tage aufgezeichnet in seinem Kriegstagebuch vom 31. Juli bis 22. Oktober
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unzählige Soldaten haben trotz der erschwerten Bedingungen des Krieges Tagebuch geführt. In Ergänzung zu Beschreibungen des Alltäglichen findet meist auch der Schrecken des Krieges Eingang in diese subjektive Schilderung der Geschehnisse. So fand auch der Dichter Ernst Stadler es für wichtig, nichts von dem Kriegs-Geschehen des Ersten Weltkrieges auszulassen und jeden Tag seines Frontaufenthaltes zu schildern. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, anhand seiner täglichen Einträge in sein Kriegstagebuch, zu zeigen, wie ein Dichter es schafft, trotz der schrecklichen Lage und kaum ertragbaren Bedingungen, zuallererst ein Mensch zu bleiben und dann auch seine Handlungen als Soldat zu beweisen. Außerdem habe ich mir die Freiheit genommen, die Bedeutung seines Kriegstagebuchs für ihn selbst deutlich zu machen und habe dann versucht, anhand einiger Vergleiche seine Einstellung zum Krieg aufzuzeigen. Für interessant hielt ich natürlich, seinen Umgang mit seinen Mitmenschen, welcher bis in die letzte Zeile des Kriegstagebuches vorzufinden war. Beim Durchlesen von Stadlers Kriegstagebuch stieß mir eine Kriegsszene besonders ins Auge, anhand welcher ich in dieser Arbeit dann versucht habe, die Rolle des Dichters als Soldat zu beleuchten.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783656147091

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows