Elektronische Märkte: Spieltheoretische Konzeption und agentenorientierte Realisierung
Elektronischen Markten kommt in Theorie und Praxis wachsende Bedeutung zu. Ausgehend von einer Analyse des Status-quo beschreibt das vorliegende Buch die spieltheoretische Konstruktion eines erweiterten Auktionsverfahrens und verschiedener Automatisierungskonzepte fur Akteure wie den Polypolisten und den Monopolisten. Diese Ergebnisse werden dann in ein objektorientiertes Multi-Agenten-System umgesetzt und anhand umfangreicher Fallstudien verifiziert. Das Buch liefert so praxistaugliche Konzepte fur polypolistische Marktszenarien mit multilateralen Verhandlungen, fur differenzierte Interessenausgleiche hinsichtlich des Preises und weiterer Parameter, sowie fur vollstandig automatisierte Verhandlungen. Insgesamt liegt damit erstmalig eine spieltheoretisch fundierte, empirisch verifizierte Theorie automatisierter Marktsysteme vor. Im Internet kann der Leser die Kernkonzepte anhand eines Demonstrationsprototypen anschaulich nachvollziehen.
-
Autore:
-
Editore:
-
Collana:Information Age Economy
-
Anno:2002
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it