Elementare Soziologie - Wolfgang Conrad,Wolfgang Streeck - cover
Elementare Soziologie - Wolfgang Conrad,Wolfgang Streeck - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Elementare Soziologie
Disponibilità in 2 settimane
74,40 €
74,40 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Soziologische Begriffe und soziale Wirklichkeit: zur begriGBPGBPIichen Grundlage soziologischer Theoriebildung Wenn Wissenschaft uns irgend etwas tiber die Welt mitteilen, wenn sie uns bei unserem Umgang mit der Welt von Nutzen sein 5011, mug sie irgendwo empirische Elemente enthalten ... Denn nur durch Erfahrung kiinnen wir etwas tiber die Welt lernen ... Es ist diese empirische Komponente, durch die sich die Wissenschaft von Phantasie unterscheidet (Abraham Kaplan, The Conduct of Inquiry, San Francisco 1964, S. 34GBP). Soziologie als empirische Wissenschaft Die moderne Soziologie ist eine Erfahrungswissenschaft. Fur den Soziolo- gen hangt der Wahrheitsgehalt einer Theorie ausschliel5lich davon ab, ob und inwieweit diese mit beobachtbaren und beobachteten Tatsachen uber- einstimmt. Hierdurch unterscheidet sich die Soziologie zum Beispiel von der Mathematik, in der es lediglich auf die logische Widerspruchsfreiheit von Aussagensystemen ankommt, nicht aber auf ihre Vereinbarkeit mit einer objektiven Wirklichkeit. Die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung der Soziologie grundet sich in erster Linie auf ihre erfahrungswissenschaftliche Komponente. Fruheren Formen des Denkens iiber soziale Zusammenhange war der Rekurs auf eine objektive Realitat als Entscheidungsinstanz uber die Gultigkeit von Theori- en versperrt; anders als die Soziologie waren sie angesichts von einander widersprechenden Theorien auf mehr oder weniger scholastische Argu- mentationstechniken angewiesen - insbesondere auf die Auslegung als au- toritativ anerkannter Schriften oder auf logische Ableitung aus fur wahr gehaltenen allgemeinen Pramissen. Dieser Zustand, der in den Naturwis- senschaften seit der Renaissance mehr oder weniger uberwunden war, ist in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts durch die Entstehung der moder- nen Soziologie auch fur den Bereich der Gesellschaftswissenschaften been- detworden.

Dettagli

286 p.
Testo in German
235 x 155 mm
9783531220970

Conosci l'autore

Foto di Wolfgang Streeck

Wolfgang Streeck

1946

Wolfgang Streeck (1946) è direttore del Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung di Colonia e professore di Sociologia all’Università di Colonia. Ha insegnato all’Università di Madison in Wisconsin, è stato visiting professor tra l’altro presso l’European University Institute di Firenze, l’Università di Warwick, l’Instituto Juan March a Madrid e Sciences Po (Institut d’études politiques) a Parigi, ed è membro dell’Accademia delle scienze di Berlino e dell’Academia europæa. Tra le sue opere ricordiamo: oltre alla cura di The Diversity of Democracy (con Colin Crouch; Edward Elgar, 2006) e al volume Re-Forming Capitalism (Oxford University Press, 2009), gli interventi sulla...

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it