Eristische Dialektik: Die Kunst, Recht zu behalten
Eristische Dialektik: Die Kunst, Recht zu behalten
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Eristische Dialektik: Die Kunst, Recht zu behalten
Scaricabile subito
1,99 €
1,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


In "Eristische Dialektik: Die Kunst, Recht zu behalten" legt Arthur Schopenhauer eine prägnante Analyse der Rhetorik und der Konzepte hinter argumentativen Auseinandersetzungen vor. Der Text, der in einem klaren und scharfzüngigen Stil verfasst ist, beleuchtet die künstlerische und oft manipulative Dimension der Streitkultur. Schopenhauer untersucht verschiedene eristische Techniken, die dazu dienen, in Debatten zu siegen, und bringt damit eine innovative Perspektive auf die Philosophie der Überzeugung und der menschlichen Kommunikation. Der Kontext dieses Werkes ist sowohl ein Spiegel der gesellschaftlichen Streitkultur des 19. Jahrhunderts als auch eine zeitlose Anleitung für alle, die in einer Welt voller kontroverser Meinungen ihren Standpunkt behaupten wollen. Arthur Schopenhauer, ein bedeutender deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine pessimistischen Überlegungen zur menschlichen Existenz und seine tiefgreifende Analyse von Wille und Verhalten. Seine Erfahrungen und Beobachtungen als Intellektueller in einer aufstrebenden, streitlustigen Gesellschaft prägten sein Denken und seinen Schreibstil. Durch ein tiefes Verständnis der menschlichen Psychologie und der Rhetorik liefert er einen kritischen und oft sarkastischen Blick auf die Art und Weise, wie Menschen miteinander diskutieren und argumentieren. Dieses Buch ist nicht nur für Philosophie-Interessierte und Rhetoriker von Bedeutung, sondern auch für jeden, der seine kommunikativen Fähigkeiten erweitern möchte. Schopenhauer bietet nicht nur Techniken zur Argumentation, sondern fordert auch zur Reflexion über die ethischen Dimensionen des Streitens auf. "Eristische Dialektik" ist somit ein unverzichtbares Werk für alle, die die Herausforderungen von Überzeugung und Konflikt auf intellektuelle Weise meistern möchten.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
8596547740025

Conosci l'autore

Foto di Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

1788, Danzica

Filosofo tedesco. Introdotto nei circoli letterari da Wieland e da Goethe, preparò per l'abilitazione in filosofia il saggio "Il mondo come volontà e rappresentazione" (1819) che discusse con Hegel, non senza contrasti. Dopo un deludente inizio di carriera accademica, si ritirò a Francoforte, dove rimase dal 1831 sino alla morte. Solo i "Parerga e paralipomena" (1851) destarono l'attenzione del pubblico e della critica. In quest'opera Schopenhauer sviluppò il suo raro talento letterario, riuscendo a illustrare con raffinata chiarezza ardui argomenti teoretici e mescolandone la trattazione a quella di temi legati al costume dell'epoca.

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows