Erlebnisse im Heiligen Land
Hat Israel je an einer Fußball-WM-Endrunde teilgenommen? Wie viele anerkannte Kirchenoberhäupter gibt es in diesem Land? Welches palästinensische Familienunternehmen existiert seit dem Jahr 1300? Wie lautet der häufigste männliche Vorname in Israel? Welcher Palästinenser saß fast 400 Wochen in israelischer Haft, ohne je angeklagt zu werden? Wie viele Muslime leben in Israel? Der deutsche Journalist Johannes Zang lebte fast zehn Jahre in Israel (Kibbutz Be´eri, Tel Aviv) und den besetzten palästinensischen Gebieten (Bethlehem, Ost-Jerusalem). Dort führte er über 100 Gespräche, mit MinisterInnen und BürgermeisterInnen, HistorikerInnen und SoziologInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und JournalistInnen, Rabbinern und christlichen Würdenträgern, MenschenrechtsanwältInnen und FriedensaktivistInnen, und mit hunderten Menschen "von der Straße": an Kontrollpunkten, auf Familienfeiern und Empfängen, in Schulen und Sammeltaxis, nach Friedensgebeten und auf Protestmärschen. Dieses Buch beleuchtet nicht nur schöne, angenehme Seiten des Heiligen Landes wie Nationalparks oder Israels blühende Start-up-Szene, es stellt auch Dialoginitiativen, Friedens- und Menschenrechtsgruppen vor. Zudem schildert es exemplarisch einige Facetten der seit 1967 bestehenden israelischen Militärbesatzung, die in Österreich, Deutschland oder der Schweiz nahezu unbekannt sind. In 77 Texten bildet der Autor den Reichtum des Heiligen Landes ab, das Bunte, Anziehende und Vielfältige. Er benennt gleichwohl auch Verstörendes, Widersprüchliches und Himmelschreiendes. Ein umfangreicher Anhang bietet wertvolle Buchtipps, weist auf augenöffnende Filme hin, erklärt, auf welchen Internetseiten man Hintergrundinformationen findet und nennt Webinare, die tief in die israelische und palästinensische Gesellschaft sowie deren Konflikt blicken lassen. Eine etwas andere Zeittafel markiert Meilensteine der Geschichte, der Konfrontationen sowie von Dialog- und Friedensinitiativen.
- 
                                        Autore:
 - 
                                        Anno edizione:2021
 - 
                                        Editore:
 - 
                                        Formato:
 - 
                                        Lingua:Tedesco
 
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows