Essays 1
Karl Kraus gilt als einer der bedeutendsten Aphoristiker deutscher Sprache. Ob berühmte Schriftsteller oder die Presse - nichts und niemand wurde von der Kritik seiner Feder verschont. Bekannte Künstler wie Stefan Zweig, Georg Trakl, Thomas Mann und andere zollten ihm Respekt, aber die Zahl seiner Feinde in Kunst und Gesellschaft war enorm. Als Vorleser hinterließ er aufgrund seiner Sprachgewalt und Persönlichkeit angeblich einen äußerst außergewöhnlichen Eindruck. „Verbrecher gesucht“ räumt mit dem Vorurteil der Zweckmäßigkeit strengerer Gesetze, das von schreihälserischer Hobby-Juristen-Seite nach wie vor hier und da anklingt, auf und zeigt, dass Formulierungen allgemeiner Sachverhalte nicht immer, aber in regelmäßigen Abständen an konkreten Beispielen der Realität zerschellen müssen. „Der Meldezettel“ berichtet über die Überwachungssucht des österreichischen Staates, welcher ein neues Bürokratiemonster auf seine Bürger loslässt, um unter dem Deckmantel von (unmöglicher) Sicherheit angebliche Freiheit zu ermöglichen. „Der Festzug“ ist die Geschichte eines Komitees, das es sich zur Aufgabe gemacht hat eine patriotisch durchlauchte Party zu organisieren, für welche weder Staat noch die Allgemeinheit Verwendung haben.. „Von den Gesichtern“ zeigt anhand faktischer Praxisbeispiele wie wichtig es für die eigene Persönlichkeitsbildung ist seinen eigenen Weg zu gehen - ein Plädoyer für Individualität und Selbständigkeit. „Lob der verkehrten Lebensweise“ liefert den Beweis, dass nichts unvernünftiger ist als immer vernünftig zu sein, denn der Schatten der reinen Vernunft spendet in vollkommener Konsequenz keine angenehme Kühlung, sondern produziert Kälte und Unmenschlichkeit. „Von den Sehenswürdigkeiten“ stellt die These in den Raum, dass das blinde Pilgern zu altgedienten Sehenswürdigkeiten einer jeden Stadt deutlich weniger kulturelle Highlights bietet als die Kommunikation und Interaktion mit der jeweiligen ortsansässigen Bevölkerung. Der Essays erster Teil.
-
Autore:
-
Durata in (hh:mm:ss):01:03:52
-
Anno edizione:2023
-
Editore:
Formato:
Gli Audiolibri venduti dal nostro sito sono in formato MP3 e protetti da un DRM proprietario Kobo.
Compatibilità:
Gli Audiolibri venduti dal nostro sito possono essere ascoltati sul tuo smartphone o tablet tramite la APP gratuita Kobo Books scaricabile da iOS o Android. Gli Audiolibri non possono essere scaricati in locale o trasferiti su un client di ascolto diverso da quello fornito tramite Kobo. Non è possibile ascoltare gli audiolibri con la Kobo APP Desktop. Puoi ascoltare gli Audiolibri tramite determinati eReader Kobo, utilizzando cuffie o casse con Bluetooth. Visita la pagina degli eReader per avere maggiori dettagli.
Cloud:
Gli Audiolibri venduti singolarmente dal nostro sito sono immediatamente sincronizzati sul tuo account personale in automatico. Successivamente all'acquisto, sono subito disponibili all'ascolto tramite i client di lettura Kobo compatibili.
Clicca qui servissero ulteriori informazioni