Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte
Wie viele deutsche Künstler und Intellektuelle verstand Thomas Mann den Ersten Weltkrieg als Reaktion des Bismarck-Reiches auf eine internationale Verschwörung des umgebenden Europa unter der Führung Frankreichs. In einem monumentalen Werk, den Betrachtungen eines Unpolitischen, verteidigte er Deutschland und rechtfertigte zugleich die eigene Position als Schriftsteller. Er beschreibt – in zahlreichen Anläufen – die Gegensätzlichkeit der beiden Parteien. Das Deutsche Reich erscheint als Schutzmacht althergebrachter deutscher Werte. Deutsche Kultur stehe gegen den französischen „zivilisatorischen“ Fortschrittsglauben, deutsche Dichtung, darunter die eigenen Werke, stehe gegen westliche „Literatur.“ Der Wilhelminische Obrigkeitsstaat schütze deutsche Metaphysik und Musik, er schütze die zur Ironie fähige Lebensfreundlichkeit der deutschen Kunst gegen den platten Fortschrittsglauben und die verquere Tugend-Ideologie französischer Provenienz. Thomas Manns Verteidigungs-Buch wurde, teilweise mit seinem Wissen, zu einem gigantischen Rückzugsgefecht. Im Jahr seines Erscheinens (1918) war das Deutsche Reich am Ende. Thomas Mann reagierte darauf, indem er in den folgenden Jahren die Vision von einer „Deutschen Republik“, einer sozialen Demokratie entwarf. Er beging nicht wie viele seiner Landsleute den Fehler, nach dem harten „Diktat von Versailles“ für einen neuen deutschen Nationalismus zu plädieren. Seine einschränkungslose Gegnerschaft zum aufkommenden Nationalsozialismus führte ihn schließlich in die Emigration. (Aus dem Beitrag von Ruprecht Wimmer)
-
Curatore:
-
Anno edizione:2019
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows