Gesammelte Werke
George Eliot gilt als eine der herausragendsten literarischen Stimmen des 19. Jahrhunderts, deren Werke zweifellos zu den Klassikern der Weltliteratur zählen. Ihre schriftstellerische Größe liegt in ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, menschliche Charaktere und soziale Zusammenhänge mit bemerkenswerter psychologischer Präzision und Tiefe darzustellen. Eliots Werke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Verbindung aus erzählerischer Feinheit, philosophischer Reflexion und einer sprachlichen Eleganz aus, die sowohl zeitgenössische als auch moderne Leser fasziniert und bewegt. Im Zentrum ihres frühen Erfolgs steht die Geschichte des jungen Handwerkers Adam Bede, dessen moralische Integrität und leidenschaftliche Gefühle ihn in Konflikte stürzen, insbesondere durch seine Liebe zur schönen, aber oberflächlichen Hetty Sorrel. Eliot gelingt es meisterhaft, nicht nur die ländliche Gesellschaft Englands detailreich zu porträtieren, sondern auch essenzielle menschliche Themen wie Schuld, Verantwortung und die Suche nach Erlösung eindrucksvoll zu beleuchten. In ihrem vielschichtigen Gesellschaftsroman "Middlemarch" entfaltet Eliot ein umfangreiches und differenziertes Bild provinzieller Lebenswelten und deren vielfältiger Sehnsüchte und Spannungen. Die Protagonistin Dorothea Brooke, intelligent und voller Idealismus, repräsentiert in ihrer komplexen Beziehung zum Gelehrten Casaubon und später zu Will Ladislaw zentrale Fragen nach individueller Freiheit, Selbstverwirklichung und gesellschaftlichem Fortschritt. Eliot erforscht hier tiefgründig die Wechselwirkung zwischen persönlichen Ambitionen und den gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit. In "Die Mühle am Floß" wird das tragische Schicksal der Geschwister Maggie und Tom Tulliver durch familiäre Zwänge und gesellschaftliche Vorurteile gezeichnet. "Silas Marner" erzählt von einem gesellschaftlichen Außenseiter, dessen Leben durch das Findelkind Eppie eine unerwartete Wendung erfährt und ihn zurück in die Gemeinschaft führt. In ihrem historischen Roman "Romola" versetzt Eliot ihre Leser in das Florenz der Renaissance und verwebt persönliche Dramen mit politischen Konflikten jener Epoche. "Felix Holt, der Radikale" beschäftigt sich mit den Herausforderungen politischer Veränderungen und moralischer Integrität, während "Daniel Deronda" Fragen der Identität, kultureller Zugehörigkeit und sozialer Verantwortung eindrucksvoll behandelt. Die Werke George Eliots behalten ihre Anziehungskraft durch ihre universelle menschliche Relevanz. Ihre tiefgründige Auseinandersetzung mit Charakter und Moral, ihre empathische Darstellung sozialer Dynamiken und ihre zeitlose Reflexion über individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen machen ihre Romane zu bleibenden Schätzen der Weltliteratur, die immer wieder aufs Neue inspirieren und berühren.
-
Autore:
-
Traduttore:
-
Anno edizione:2025
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows