Geschäftsmodelle und Gebührenpolitik bei Online-Tageszeitungen
Geschäftsmodelle und Gebührenpolitik bei Online-Tageszeitungen
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Geschäftsmodelle und Gebührenpolitik bei Online-Tageszeitungen
Scaricabile subito
Omaggio
Omaggio
Scaricabile subito

Descrizione


Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Technische Universität Ilmenau (IfMK), Veranstaltung: Überregionale Tageszeitungen im Internet-Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit untersuchen die Autoren, wie sich die Online-Auftritte von Tageszeitungen zur Zeit resp. in Zukunft refinanzieren. Nach einer anfänglichen Euphorie Mitte der 1990er bis zur Jahrtausendwende in der bspw. größere Tageszeitungen eigene Online-Redaktionen aufbauten, stellt man sich nun den neuen Realitätitäten. Die Einnahmen aus der Bannerwerbung decken i.d.R. nicht die Kosten für Personal und Content. Hinzu kommt die mangelnde Bereitschaft der Nutzer für Inhalte im Internet zu zahlen. Infolge dessen wurden die Ausgaben im Online-Bereich stark gesenkt und nun stellen die Verlage verstärkt Überlegungen an, funktionierende Strategien zur Refinanzierung von Online-Auftritten zu entwickeln. In der vorliegenden Ausarbeitung erörtern die Autoren zuerst die Grundlagen der Refinanzierungsformen von regionalen Online-Zeitungen und werfen dabei auch einen Blick auf die traditionellen Offline-Versionen von Zeitungen. Dabei beleuchten sie, welche Einnahmen generiert werden können. Im zweiten Teil erläutern die Autoren ihren Forschungsprozess und begründen ihre Entscheidung für qualitative Forschunginstrumente. Abschließen werden die Experteninterviews ausgewertet: Auf welche Art und Weise betreiben die beiden Thüringer Verlagshäuser „Zeitungsgruppe Thüringen“ (ZGT) und „Suhler Verlagsgesellschaft“ (SVG) ihre Online-Aktivitäten derzeit. Wie wollen sie diese zukünftig ausbauen?

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638275798

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows