Grundlagen der IAS/IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB am Beispiel: "Bewertung von unfertigen Fertigungsaufträgen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Das International Accounting Standards Committee (IASC) wurde am 29. Juni 1973, als privatrechtliche Organisation von den Berufsverbänden der Wirtschaftsprüfer aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Australien, Japan, Kanada, Mexiko und den USA in London gegründet. Zielsetzungen dieser Organisation waren insbesondere die Formulierung und Veröffentlichung internationaler Rechnungslegungsgrundsätze sowie auch die Vereinheitlichung/Verbesserung der bisher geltenden Rechnungslegunsvorschriften. Im Jahr 2000 wurde das IASC aufgrund von Effizienz- und Effektivitätsmängeln reorganisiert. Um sich außerdem organisatorisch von den Berufsorganisationen der Wirtschaftsprüfer zu lösen, wurde eine Dachorganisation, die International Accounting Standards Committee Foundation (ASCF) und das für die fachliche Arbeit zuständige International Accounting Standards Board (IASB) gegründet.1 Alle vor dem Jahr 2000/2001 veröffentlichten Standards werden als International Accounting Standads (IAS), alle hiernach veröffentlichen Standards als International Financial Reporting Standards (IFRS) bezeichnet.
-
Autore:
-
Anno edizione:2005
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows