Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie: Band 3B: Aquatische Systeme: Biogene Belastungsfaktoren — Organische Stoffeinträge — Verhalten von Xenobiotika - cover
Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie: Band 3B: Aquatische Systeme: Biogene Belastungsfaktoren — Organische Stoffeinträge — Verhalten von Xenobiotika - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie: Band 3B: Aquatische Systeme: Biogene Belastungsfaktoren — Organische Stoffeinträge — Verhalten von Xenobiotika
Disponibilità in 2 settimane
152,00 €
152,00 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Vor 10000 Jahren, zu Beginn des Neolithikums begann der Mensch seßhaft zu werden. Er leitete damit einen neuen Prozeß in das erdge­ schichtliche Geschehen ein, nämlich Wachstum und Expansion der eigenen Spezies über die naturgegebene Umweltkapazität hinaus. Er­ kauft wird diese Entwicklung mit der starken Inanspruchnahme der endlichen Ressourcen Materialien und Raum sowie der Belastung von und Umwelt auf eine unseren Planeten nachhaltig bedrohende Natur Art und Weise. Bis zur "agrarischen Revolution" in der Jungsteinzeit war der Mensch als Jäger und Sammler Teil natürlicher Ökosysteme und da­ mit vergleichbar den tierischen Organismen den naturgegebenen Ge­ setzmäßigkeiten unterworfen. Dann rodete er den Wald, bearbeitete den Boden, kultivierte ausgewählte Pflanzen, entwickelte die Haustier­ haltung und schuf mit festem Wohnsitz in seinen dörflichen Sied­ lungsgemeinschaften die Voraussetzung für eine systematische Vor­ ratshaltung. Die Tragfähigkeit eines Gebietes war jetzt nicht mehr aus­ schließlich durch die in Raum und Zeit begrenzten Naturressourcen bestimmt. Der Mensch hatte einen Weg gefunden, sie durch zielge­ richtete Maßnahmen systematisch zu erweitern. Mit dieser Befreiung aus der strengen Abhängigkeit von der Natur scherte der Mensch aus den regelnden Zwängen der Evolution aus und begann, sich über die populationserhaltende Reproduktion hinaus nachhaltig zu vermehren. Seit 1850 hat sich die Weltbevölkerung verfünffacht auf 6 Mrd. ge­ gen Ende des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig wuchs der Verbrauch an Primärenergie, gegenwärtig zu 75% durch fossile Energieträger ge­ deckt, um mehr als das Dreißigfache. Spätestens jetzt wurde das be­ sonders verschwenderische Verhalten des Menschen offenbar.

Dettagli

520 p.
Testo in German
235 x 155 mm
9783540661887
Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it