Herausforderung Telekooperation: Einsatzerfahrungen und Lösungsansätze für ökonomische und ökologische, technische und soziale Fragen unserer Gesellschaft Fachtagung Deutsche Computer Supported Cooperative Work 1996 DCSCW’96 Stuttgart-Hohenheim, 30.09.–02.10.1996 - cover
Herausforderung Telekooperation: Einsatzerfahrungen und Lösungsansätze für ökonomische und ökologische, technische und soziale Fragen unserer Gesellschaft Fachtagung Deutsche Computer Supported Cooperative Work 1996 DCSCW’96 Stuttgart-Hohenheim, 30.09.–02.10.1996 - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Herausforderung Telekooperation: Einsatzerfahrungen und Lösungsansätze für ökonomische und ökologische, technische und soziale Fragen unserer Gesellschaft Fachtagung Deutsche Computer Supported Cooperative Work 1996 DCSCW’96 Stuttgart-Hohenheim, 30.09.–02.10.1996
Disponibilità in 2 settimane
87,00 €
87,00 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Ziel des Computer Supported Cooperative Work ist es, die Zusammenarbeit von Menschen durch den Einsatz von Informations-und Kommunikationstechnologien zu verbessern, d.h. produktiver, flexibler, okologischer, humaner und sozialer zu gestalten. Computer Supported Cooperative Work hat in den letzten Jahren eine steigende Aufmerksamkeit im wissenschaft- lichen und gesellschaftlichen Bereich erfahren. Zunehmend werden auch kommerzielle CSCW-Produkte am Markt angeboten. Telekooperation als wesentliches Teilgebiet von CSCW wird heute vielfach als zentrale Ant- wort auf grundlegende Herausforderungen in Wirtschaft, 0kologie und Gesellschaft gesehen. So hat die Festlegung von Berlin als Bundeshauptstadt und die daraus folgende telekooperativ unterstiitzte Verteilung von Regierungsaktivitaten auf die zwei Standorte Berlin und Bonn in jtingster Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Fragestellungen der verteilten Arbeit sind auch schon seit jeher fUr Unternehmen und Privatpersonen von hoher wirtschaftlicher Bedeutung. Unter Telekooperation wird die mit Computern unterstiitzte raurnlich verteilte Zusammenar- beit von Personen und Organisationen verstanden. Sie erfordert organisatorische, technische und soziale Konzepte. Dariiber hinaus muB Klarheit Uber die Gestaltungspotentiale und die wirtschaftlichen, okologischen, sozialen, organisatorischen und psychologischen Konsequen- zen der Telekooperation herrschen.

Dettagli

314 p.
Testo in German
235 x 155 mm
9783540616443
Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it