Holz Im Auaenbereich: Anwendungen, Holzschutz, Schadensvermeidung
Die EinsatzmAglichkeiten von Holz im AuAenbereich sind vielfAltig. Wesentliche Anwendungen sind Aoeberdachungen von FreirAumen, Fassaden, TA1/4rme, BrA1/4cken, aber auch sogenannte kleine Holzbauwerke wie Balkone, Pergolen, ZAune und Palisaden. Dabei stellen Freibewitterung und zum Teil auch Erdkontakt hohe Belastungen fA1/4r den Baustoff Holz dar. Die SchutzmAglichkeiten fA1/4r das exponierte Holz und das Vermeiden von konstruktiven Fehlern und damit letztendlich von SchAden sind deshalb Schwerpunkte dieses Buches. Der Holzschutz wird hier im umfassenden Sinne gesehen: die Wahl der Holzart, die baukonstruktive Ausbildung, bei Erfordernis der chemische Schutz und eine schA1/4tzende OberflAchenbehandlung. Bei der Einstufung der Bauteile in GefAhrdungsklassen, bei der Einordnung der Holzarten nach ihrer Dauerhaftigkeit und der Erfordernis oder besser Nichterfordernis eines chemischen Schutzes werden die Euro-Normen zugrunde gelegt und damit das aktuelle und zukA1/4nftige Regelwerk. FA1/4r die Beurteilung des Brandverhaltens und des Brandschutzes von AuAenbauteilen wird die neue Musterbauordnung herangezogen, die dem Holzbau neue MAglichkeiten erAffnet. Zahlreiche Anwendungsbeispiele werden durch Fotos und Skizzen erlAutert.
-
Autore:
-
Editore:
-
Collana:Bauhandbuch
-
Anno:2002
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it