Interkulturelles Lernen im Sachunterricht - Eine Literaturanalyse
Interkulturelles Lernen im Sachunterricht - Eine Literaturanalyse
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Interkulturelles Lernen im Sachunterricht - Eine Literaturanalyse
Scaricabile subito
29,99 €
29,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: "Kinder heute kommen aus Familien unterschiedlicher kultureller Herkunft. Der Anteil ausländischer Kinder und der Aussiedlerfamilien ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Auch deshalb haben Grundschulklassen heute eine sehr heterogene Zusammensetzung". Dieser Auszug aus dem Punkt drei des "Frankfurter Manifests zum Bundesgrundschulkongreß 1989" spiegelt die aktuelle Wahrnehmung des strukturellen Wandels der Schülerpopulation deutscher Grundschulen bzw. der deutschen Gesellschaftsstruktur wider. Ethnische, sprachliche und kulturelle Vielfalt ist kein marginales Phänomen mehr in deutschen Grundschulklassen, vielmehr gehört sie zum alltäglichen Bild. Diese Veränderung der Schülerpopulation nimmt Einfluß auf die Heterogenität der Lernvoraussetzungen. Diese ist in der Grundschule, als gemeinsamer Grundstufe für alle Kinder, besonders ausgeprägt, da in einem Jahrgang Schüler des gesamten Begabungsund Interessenspektrums sitzen: "Jeder einzelne besitzt unverwechselbare persönliche Voraussetzungen, Bedürfnisse Erfahrungen, die ihn von den anderen in Nuancen oder meilenweit, unterscheiden, Faktoren, die er in den Unterricht einbringt. Sprache oder kulturelle Herkunft sind dabei wichtige Elemente" (KUPFER-SCHREINER 1994, S. 12). Die Grundschule, "als Schule mit dem größten Integrationsanspruch", muß diese Entwicklungen berücksichtigen, wenn sie ihrem Anspruch, "allen Schulpflichtigen eine gemeinsame grundlegende Bildung [zu] vermitteln" (BOSCH 1994, S. 47), gerecht werden will. Ein Versuch der ethnischen, sprachlichen und kulturellen Pluralisierung auf pädagogischer Ebene Rechnung zu tragen ist "interkulturelles Lernen". Nach KIPER (1992) ist "interkulturelles Lernen" "das gemeinsame Lernen von Menschen unterschiedlicher nationaler bzw. ethnischer Herkunft [.. ]; es nimmt Bezug auf die jeweiligen, auch kulturell geformten Erfahrungen, es orientiert auf Gemeinsamkeiten auf der Basis der Akzeptanz von Unterschieden, orientiert auf gleichberechtigte Beziehungsformen und sucht zur Gestaltung neuer Lern- und Lebensmöglichkeiten beizutragen" (a.a.O., S. 161). Interkulturelles Lernen vollzieht sich im Kontext von interkultureller Erziehung, somit ist interkulturelle Erziehung auch immer wieder Gegenstand dieser Arbeit. [...]

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638100472

Conosci l'autore

Foto di Thomas Müller

Thomas Müller

Nasce nel 1966 in Germania. Studia all’Accademia di Belle Arti di Lipsia e alla School of Design di Lucerna. Lavora come grafico e illustratore freelance per teatri, editori e agenzie pubblicitarie, progetta manifesti, cartoni animati e illustra libri per bambini. Ha esposto il suo lavoro a Varsavia, Mosca, Città del Messico, Venezia, Parigi, New York e Tokyo.

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Inserisci la tua mail