Jenseits der Illusionen. Die Bedeutung von Marx und Freud
In dieser intellektuellen Autobiographie beschreibt Erich Fromm eingangs, wie durch sein Erleben und die Folgen des Ersten Weltkriegs sein Interesse für jene, oft irrationalen Kräfte geweckt wurde, die unsere Gesellschaft durchdringen. In den Theorien von Sigmund Freud und Karl Marx fand Fromm Antworten, die er in seiner Sozialpsychologie zu einer Synthese verband. Am Ende steht Fromms Credo, sein analytisch-intensives Glaubensbekenntnis zum Humanismus, das noch heute so aktuell ist wie zur Zeit seiner Entstehung. „Ich glaube an die Vervollkommnungsfähigkeit des Menschen, aber ich bezweifle, dass der Mensch dieses Ziel erreicht, wenn er nicht bald erwacht.“ (Erich Fromm) „Jenseits der Illusionen“ nimmt eine Sonderstellung im Werk Erich Fromms ein. Nur hier gibt es einen autobiografischen Teil, und sein Credo am Ende des Buches erlaubt einen unvergleichlich tiefen Einblick in sein Denken und Fühlen. Wer ihn und seine Theorien kennenlernen und verstehen möchte, erfährt hier mehr als in jeder Biografie. Aus dem Inhalt: • Einige persönliche Vorbemerkungen • Der gemeinsame Boden der Theorien von Marx und Freud • Die Auffassung vom Menschen und seiner Natur • Die menschliche Evolution • Die menschliche Motivation • Das kranke Individuum und die kranke Gesellschaft • Der Begriff der seelischen Gesundheit • Individueller Charakter und Gesellschafts-Charakter • Das gesellschaftliche Unbewusste • Das weitere Schicksal der Theorien von Marx und Freud • Verwandte Ideen 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.
-
Autore:
-
Curatore:
-
Anno edizione:2014
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows