Jürgen Habermas, Die Theorie des kommunikativen Handelns - eine Analyse
Jürgen Habermas, Die Theorie des kommunikativen Handelns - eine Analyse
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Jürgen Habermas, Die Theorie des kommunikativen Handelns - eine Analyse
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschichte der Soziologie (Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Bogen von der Entwicklung der Frankfurter Schule, zur Kritischen Theorie, hin zur „Theorie des kommunikativen Handelns“ spannen. Dabei soll zunächst eine geschichtliche Einordnung des Autors erfolgen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der „Theorie des kommunikativen Handelns“ und betrachtet die Aspekte der Kommunikation und Rationalität. Weiterhin wird auf die Drei-Welten-Theorie, Handlungsarten und die ideale Sprechsituation eingegangen. Der letzte Teil gibt eine kurze Einführung in „System und Lebenswelt“. Habermas ist der wohl berühmteste Vertreter der aus der Frankfurter Schule entstandenen Kritischen Theorie. Die Frankfurter Schule ist ein von Horkheimer und Adorno begründeter Ansatz, welcher die Philosophie der Aufklärung und des deutschen Idealismus, die sozialökonomischen Theorien des Marxismus als auch die Erklärungsschemata der Psychoanalyse Sigmund Freuds zu einer „Kritischen Theorie“ des Kapitalismus und der Lebensverhältnisse, sowie den sozialen Strukturen moderner Industriegesellschaften verbindet. Kern der Kritischen Theorie ist die ideologiekritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und historischen Bedingungen der Theoriebildung. Mit Kritik und Erkenntnis ist zugleich der Anspruch verbunden, die gesellschaftlichen Verhältnisse zu verändern. Die Bezeichnung „Kritische Theorie“ geht auf den Titel des wegweisenden Aufsatzes „Traditionelle und kritische Theorie“ Max Horkheimers 1937 zurück. Traditionelle Theorie meint die in der Neuzeit vorherrschende Form einer reinen Wissenschaft, die sich unter dem Einfluss naturwissenschaftlicher Methodik von philosophischer Reflexion und praktischen Interessen abgelöst hat. Demgegenüber bezeichnet Kritische Theorie im Hinblick auf die gesellschaftliche Krisensituation eine neuorientierte, mit der Philosophie verbundene Wissenschaft, die sich des eigenen sozialen Entstehungszusammenhangs bewusst ist und eine kritische Instanz der Selbsterkenntnis bildet. Grundlegendes Bestreben war, durch Verknüpfung des Marxismus mit den Sozialwissenschaften eine materialistische Gesellschaftstheorie zu entfalten, die unter Verwendung einer positivismuskritischen empirischen Sozialforschung eine tiefgreifende und umfassende Analyse der bestehenden ökonomischen und gesellschaftlichen Lebensverhältnisse ermöglicht.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638031448

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows