Kampf der Kulturen? Huntingtons These in der Diskussion
Kampf der Kulturen? Huntingtons These in der Diskussion
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Kampf der Kulturen? Huntingtons These in der Diskussion
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Einführung in die Internationale Politik (BM 4), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Dezember 1991 leitete der Zusammenbruch der Sowjetunion das Ende des Kalten Krieges und der daraus resultierenden bipolaren Machtordnung ein. In Folge dessen diskutiert die politikwissenschaftliche Fachwelt seit den neunziger Jahren verstärkt darüber, wie sich die internationale Politik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts entwickeln wird. Die wohl bekanntesten Abhandlungen zu dieser Thematik stellen John Mearsheimers Publikation „Back to the Furture – Instability in Europe after the Cold war“ und die Ausführungen Samuel P. Huntingtons zum Kampf der Kulturen dar. Letztere veröffentlichte der Harvard-Professor im Jahre 1993 als Aufsatz mit dem Titel „The Clash of Civilizations?“ in der Zeitschrift Foreign Affairs. Huntington erläutert darin seine These, dass Konflikte in Zukunft primär zwischen Kulturkreisen bzw. zwischen Angehörigen verschiedener Kulturkreise entlang kultureller Bruchlinien und nicht mehr – aus ideologischen oder wirtschaftlichen Gründen - zwischen einzelnen Nationalstaaten entstehen und ausgetragen werden. Diese Prognose eines Kampfes der Kulturen löste in den letzten Jahren eine sehr kontroverse und weltweit geführte Diskussion aus. Huntington sah und sieht sich neben sehr viel Zuspruch auch enormer Kritik ausgesetzt, was ihn u.a. dazu bewegte, im Jahre 1996 die These vom Kampf der Kulturen in einem eigenständigen Buch „The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order“ zu verteidigen bzw. zu präzisieren. Das vorliegende Werk stellt Huntingtons Kampf der Kulturen zur Diskussion und geht mit Blick auf den Bosnienkrieg (1992-1995), den Huntington als eines der Paradebeispiele für seine These nennt, gezielt der Frage nach, ob Huntingtons Konzept vom „Clash of Civilizations“ tatsächlich haltbar ist.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638632980

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows