Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht. Die Aussperrung
Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht. Die Aussperrung
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht. Die Aussperrung
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland werden die Beziehungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden oftmals auf harte Proben gestellt, sobald Tarifverhandlungen scheitern und in Folge dessen seitens der Gewerkschaften zum Streik aufgerufen wird. Mit Hilfe dieses Mittels wird versucht, die Arbeitsgeberseite unter Druck zu setzen und diese damit zum Einlenken zu bewegen. Doch auch die Arbeitgeberseite kann sich einem Mittel des kollektiven Arbeitsrechts bedienen, um derartigen Konflikten entgegenzuwirken, nämlich der Aussperrung. Im kollektiven Arbeitsrecht spielt die Aussperrung als Mittel zur Konfliktlösung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern eine wichtige Rolle, da sie der Arbeitgeberseite die Möglichkeit gibt, auf das Streikverhalten der Belegschaft zu reagieren und sich damit zu wehren. In den vergangenen Jahren ist die Aussperrung in Deutschland kaum noch zum Einsatz gekommen und generell finden sich nur wenige Beispiele für Aussperrungen in der neueren deutschen Geschichte. Dennoch muss diesem Arbeitskampfmittel große Bedeutung beigemessen werden, da es, sollte es zum Einsatz kommen, weitreichende Folgen mit sich bringen kann, sowohl auf Seiten der Arbeitnehmer, als auch der Arbeitgeber. Auf Grund dessen befasst sich diese Arbeit mit der Untersuchung der Aussperrung als Mittel der Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht und deren Auswirkungen. Um vorerst eine Grundlage zu schaffen, wird in Kapitel 2 Definition die Aussperrung als Mittel des Arbeitskampfes definiert und deren Eigenschaften aufgezeigt. Anschließend werden in Kapitel 3 Formen der Aussperrung verschiedene ausgewählte Formen der Aussperrung beleuchtet um folglich in Kapitel 4 Grundlagen die der Aussperrung zu Grunde liegenden rechtlichen Bedingungen sowie den Rahmen der Zulässigkeit aufzuzeigen. Anschließend werden in Kapitel 5 Vor- und Nachteile der Aussperrung die sowohl positiven, als auch negativen Seiten dieses Arbeitskampfmittels vorgestellt sowie die daraus resultierenden Folgen kurz beleuchtet. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse noch einmal zusammen und bildet den Abschluss der Arbeit.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783656604006

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows