Kreditleverage und unerwünschte Nebenwirkungen der Risikogewichtung nach Basel II
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Salzburg (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Seminar Unternehmensfinanzierung und Finanzmarktökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vom US-amerikanischen Immobilienmarkt ausgehenden Finanzkrise ab dem Jahre 2007 kamen einmal mehr die teils fragwürdigen Eigenkapitalvorschriften und die damit ermöglichten expansiven Kreditgeldschöpfungsmöglichkeiten ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Die oft viel zu geringen echten Eigenkapitalbasen waren im Zuge der großen Ausfälle innerhalb kürzester Zeit aufgebraucht, was so mancher teils auch großen Bank zum Verhängnis wurde. Doch wie kann es möglich sein, dass bei tendenziell immer risikoreicheren Geschäftsfeldern von Investmentbanken deren Eigenkapital – und zwar deren echtes Eigenkapital, das nun mal am Besten dazu in der Lage ist, Verluste und Ausfälle abfedern zu können – sich auf derart geringen Niveaus bewegt? Einige Ursachen, weshalb die schwierigen Zeiten zwischen 2007 und 2009 manche Banken derart heftig getroffen haben, und praktisch über Nacht deren komplettes Eigenkapital aufgebraucht war, werden anhand des Kredit-Leverage und der Risikogewichtung von Eigenkapital nach Basel II in vorliegender Arbeit näher beleuchtet und dargestellt.
-
Autore:
-
Anno edizione:2013
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows