Kreditwesengesetz: Systematische Einführung und Kommentar - Carl Zimmerer - cover
Kreditwesengesetz: Systematische Einführung und Kommentar - Carl Zimmerer - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Kreditwesengesetz: Systematische Einführung und Kommentar
Disponibilità in 2 settimane
87,70 €
87,70 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Mit dem neuen Gesetz über das Kreditwesen vom 10. Juli 1961, das am 1. Januar 1962 in Kraft tritt, ist der unbefriedigende und zum Teil unklare Rechtszustand, der seit Kriegsende auf dem Gebiete des Kreditwesens herrschte, beseitigt worden. Die interessierten Kreise halten das neue Kredit­ wesengesetz für eine abgewogene Grundsatzgesetzgebung, die die im öffent­ lichen Interesse erforderliche Einflußnahme des Staates auf die Tätigkeit der Kreditinstitute ohne störende Eingriffe in deren Geschäftspolitik gewähr­ leistet. Das Gesetz vermeidet in gleicher Weise die Lücken eines Rahmen­ gesetzes wie die Gefahren eines perfektionistischen Gesetzes. Es wird auf un­ absehbare Zeit die maßgebliche Rechtsgrundlage für die Beurteilung öffent­ lich-rechtlicher und privatrechtlicher Fragen der Kreditwirtschaft sein. Zur Erläuterung der Zielsetzung und der Anforderungen des neuen Gesetzes haben es zwei Autoren, die beide den Ruf erster Fachleute für sich in An­ spruch nehmen dürfen, unternommen, eine systematische Einführung und einen Kommentar zu verfassen. Dr. earl Zimmerer, früher Direktor einer Großbank, seit einigen Jahren geschäftsführender Gesellschafter einer Finan­ zierungsgesellschaft, schrieb die systematische Einführung und legte dabei vor allem Wert auf die Änderungen, die das Gesetz im Vergleich zum bisher geltenden Recht mit sich brachte. Dr. Herbert Schönle, ao. Professor für deutsches Zivil-, Handels-und Wirtschaftsrecht an der Universität Genf, kom­ mentierte die Normen des Gesetzes im einzelnen.

Dettagli

312 p.
Testo in German
9783663007319
Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it

Chiudi

Inserisci la tua mail