Lexikon der Lebensmittelmykologie
Bei der Produktion von Nahrungsmitteln, wie Wein, Bier oder Kase, kommt Schim- melpilzen und Hefen eine herausragende Bedeutung zu. Weitaus bedeutender ist aber der durch diese Mikroorganismen verursachte Verderb von Lebensmitteln. Besonderes Augenmerk verdienen in diesem Zusammenhang die Mykotoxine; etwa 25 % aller weltweit erzeugten Nahrungsmittel sind nach Schatzungen mit diesen toxischen Stoff- wechselprodukten belastet. Als Untergebiet der Lebensmittelmikrobiologie befaBt sich die Lebensmittelmykolo- gie mit dem Vorkommen, der Bedeutung und Verwendung von Schimmelpilzen und Hefen in Lebensmitteln. Die Beschreibung der oftmals komplizierten Vorgange, z.B. bei der Herstellung von Lebensmitteln, der pilzlichen Vermehrung oder der Wirkung von Mykotoxinen, kommt ohne die Verwendung von Fachausdriicken nicht aus. Die wichtigsten Fachbegriffe wurden fiir das Lexikon der Lebensmittelmykologie zusam- mengetragen und in pragnanter Weise erklart. Das Nachschlagewerk biete dem inter- essierten Leser die Moglichkeit, sich schnell und umfassend iiber die in der Lebens- mittelmykologie verwendeten Begriffe, deren Bedeutung und Zusammenhiinge zu in- formieren. Die zahlreichen Querverweise erlauben es, sich einen weiteren Uberblick iiber die jeweilige Problematik zu verschaffen.
-
Autore:
-
Editore:
-
Anno:2011
-
Rilegatura:Paperback / softback
-
Pagine:162 p.
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it