Life Engineering
Life Engineering
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Life Engineering
Scaricabile subito
15,69 €
15,69 €
Scaricabile subito

Descrizione


Maschinelle Intelligenz verändert unser Leben. Der Datenverkehr im Internet, digitale Assistenten sowie Sensoren in Haushalten, Autos und Wearables liefern Daten, die von Unternehmen gesammelt und genutzt werden, um Muster des menschlichen Verhaltens zu extrahieren. Es ist an der Zeit, zu entscheiden, ob diese Entwicklung dem Wohle der Menschen zugutekommt oder nur zur Ansammlung von Kapital und Macht ohne Rücksicht auf die menschliche Lebensqualität führt. Dieses Buch integriert die Perspektiven verschiedener Disziplinen – Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Psychologie, Philosophie, Neurowissenschaften, Ethik und Religion. Hubert Österle fördert damit die Debatte über die Zukunft von Mensch und Maschine, über Glück und Evolution sowie über die großen Veränderungen, die die digitale Technologie mit sich bringt. Das Buch ist ein Manifest, das zur Gründung einer neuen –integrierten – Disziplin aufruft: Life Engineering. Der Inhalt Leben mit maschineller Intelligenz Lebensassistenz im Jahre 2030 Maschinelle Intelligenz im Jahre 2030 Lebensqualität Evolution mit Lebensqualität Konsequenzen für Individuen, Unternehmen und Gesellschaft Disziplin Life Engineering Agenda für das Life Engineering Stimmen zum Buch Die maschinelle Intelligenz ist eine Herausforderung für Menschen, Unternehmen und Politik. Das Buch liefert eine gründliche Analyse der technologischen Trends und ihrer Chancen und Gefahren für die Lebensqualität. Ausgehend von der Maxime des Glücks des Homo Digitalis formuliert Österle teilweise außerordentlich provokative Fragen wie etwa nach dem Wert der Privatheit. Gerade derartige Fragen und die vom Mainstream abweichenden Antworten auf Basis nachvollziehbarer Überlegungen machen es zur Pflichtlektüre. Thomas Hess, Professor und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München und Sprecher des Internet Business Clusters Dieses Buch ist eine äußerst realistische Aufarbeitung technologischer Trends und ihrer Konsequenzen für die Lebensqualität der Menschen. Die aufgeworfenen Fragen und die Versuche rationaler Antworten widersprechen vielen der heute breit akzeptierten Ansichten, insbesondere zur Autonomie des Menschen. Ob man zustimmt oder nicht, den Herausforderungen für das Individuum, die Unternehmen, die Politik und die Zivilgesellschaft müssen wir uns stellen. Henning Kagermann, ehemaliger CEO der SAP AG sowie Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität, des Arbeitskreises Industrie 4.0 und des Fachforums Autonome Systeme

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783658283353

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows