Marshall McLuhan - Die Temperatur der Medien - Das heiße Kino im Vergleich zum kühlen Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: gut, Universität Paderborn (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Medienwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll versucht werden, Marshall McLuhans nicht leicht zu verstehende und zu akzeptierende Theorie von „heißen“ und „kalten“ Medien zu verdeutlichen. Die Schwierigkeit dieser Einteilung wird bei den Medien Film und Fernsehen besonders deutlich. Vor allem, da diese zu Zeiten McLuhans noch stark in der Entwicklung waren (und es auch heute noch sind). Es wird dem „heißen“ Medium Kino, bzw. Film, also das „kühle“ Medium Fernsehen gegenübergestellt und gefragt, welche Unterschiede McLuhan in diesen beiden, anscheinend doch so ähnlichen Medien sieht und woran er diese festmacht. Die Grundlage dieser Untersuchung ist das 1964 erschienene Buch „Understanding Media“ von Marshall McLuhan in seiner deutschen Übersetzung „Die magischen Kanäle“ von 1968.
-
Autore:
-
Anno edizione:2003
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows