MEIN FREUND LUDWIG WITTGENSTEIN
Die Sätze bilden die Wirklichkeit ab. Ihre Elemente, die Worte Auto, Lieferwagen, rechts, links und zusammengestoßen verhalten sich wie die Elemente des Sachverhaltes. Ihre Struktur spiegelt die Struktur der Welt wider. Jeder wahre Satz bildet einen Sachverhalt ab. UM ZU ENTSCHEIDEN, OB WAHR ODER FALSCH IST, MUSS MAN IHN MIT DER REALITÄT VERGLEICHEN. Sprache im Alltag bildet sie nur und immer Modelle der Wirklichkeit. Die Umgangssprache ist ein Teil des menschlichen Organismus und nicht weniger kompliziert als diese Menschen. Unmöglich, die Logik aus ihr unmittelbar zu entnehmen. Die Sprache? Den Gedanken. Wenn wir sprechen, sind uns die inneren Gesetze der Sprache nicht bewusst. Wenn wir in einem Haus sind, ist uns nicht das ganze Gebäude, sein Bauplan gegenwärtig. Diese Pläne entwarf Wittgenstein selbst Für Wittgenstein ist die Sprache wie ein Haus nach bestimmten Plänen errichtet. Diese Baupläne will er ermitteln und damit die Struktur der Sätze, die uns im Alltag nicht bewusst sind. Naturwissenschaften und Technik geben Wittgenstein Beispiele, wie man die Welt rational und eindeutig beschreiben kann ohne die Mehrdeutigkeit der Umgangssprache. Die Mechanik ist ein Versuch, alle waren Sätze, die wir zur Beschreibung brauchen, einen Plan zu konstruieren. Die Mechanik bestimmt eine Form der Welt Beschreibung, indem sie sagt Alle Sätze der Welt Beschreibung müssen aus einer Anzahl gegebener Sätze auf eigene Art und Weise erhalten werden. Hierdurch liefert sie die Bausteine zum Bau des wissenschaftlichen Gebäudes und sagt, welches Gebäude du immer ausführen willst. Jedes musst du irgendwie mit diesen und nur diesen Bausteinen zusammenbringen. Wittgenstein analysiert die logische Form von Sätzen Sätze bilden Wirklichkeit ab, indem sie Elemente kombinieren. Doch die Sprache hat nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten.
-
Autore:
-
Anno edizione:2020
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows