Meine Weltreise nach Indien
Mark Twain konnte mit seinen Büchern ab dem Jahr 1863 den Grundstock für ein großes Vermögen legen. Seine erfolgreiche schriftstellerische Arbeit schien in einer nicht minder erfolgreichen verlegerischen Tätigkeit ihre Fortsetzung zu finden, verschaffte ihm doch die Biographie des Nordstaatengenerals und späteren amerikanischen Präsidenten Ulisses S. Grant für damalige Verhältnisse schier astronomische Gewinne. Gut 30 Jahre sollte diese Glückssträhne andauern, die Twain zu hohem Ansehen verhalf. Zum finanziellen Desaster kam es jedoch im Jahr 1894, als er große Teile seines Vermögens sowie das Erbe seiner Frau in neue, technisch unausgereifte Satzmaschinen investierte. Twain machte binnen kurzer Zeit bankrott. Um seine Schulden abzutragen, begab er sich im Jahr 1895 auf Weltreise - bot ihm doch das britische Empire die Möglichkeit, in zahlreichen Ländern der Erde aus seinen Werken zu rezitieren. Man schätzte und verehrte Twain nach wie vor sehr, so dass er für seine Leseabende recht hohe Honorare vereinbaren konnte. Über diese unruhige Reise reflektierte Twain in einem Buch, das den amerikanischen Titel "Following the Equator", also "Dem Äquator nach" trägt und das er nicht zuletzt aus finanziellen Gründen bereits 1897 herausbrachte. Das Werk ist ein Beweis für Twains kritischironische Beobachtungsgabe. Zugleich tritt er aber mit seinem charakteristischen Esprit dem Sosein von Gott und der Welt entgegen, um neben unzähligen witzigen Äußerungen mit Bonmots wie "Die Quelle des Humors ist nicht die Freude, sondern der Kummer" oder "Die Wahrheit ist das Kostbarste, was wir besitzen. Wir sollten also sparsam mit ihr umgehen" auch Einblicke in sein eigenes Seelenleben zu gewähren. In diesem Band werden Twains Reiseerlebnisse erstmals ungekürzt veröffentlicht.
-
Autore:
-
Anno edizione:2012
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows