Methoden der Investitionsbeurteilung unter Unsicherheit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundproblem der Investitionstheorie besteht darin, dass eine Vielzahl wechselseitiger externer Beziehungen (Güter- und Geldströme) und interner Beziehung zwischen den Funktionsbereichen (Investition, Finanzierung, Beschaffung, Produktion etc.) vorliegen, welche aufgrund ihrer Interdependenzen und Abhängigkeiten eine komplexe Entscheidungssituation schaffen. Im Rahmen einer Investitionsentscheidungssituation wird einem Investor mit Hilfe von bestimmten Beurteilungsmethoden die Möglichkeit gegeben, trotz der vorliegenden komplexen Entscheidungssituation zu einer annähernd optimalen Lösung zu gelangen.1 Die vorliegende Diplomarbeit zeigt auf, welche Methoden eingesetzt werden können, um möglichst optimale Investitionsentscheidungen unter dem Aspekt der Unsicherheit zu treffen. Dabei werden die einzelnen Methoden der Investitionsbeurteilung unter Unsicherheit dargestellt und im Wege einer kritischen Würdigung miteinander verglichen. Im Kapitel 2 wird erörtert was unter Investitionsbeurteilung unter Unsicherheit zu verstehen ist. In einem ersten Schritt wird zuerst klargestellt in welcher Phase Investitionsbeurteilung vorkommt und welche Bedeutung ihr zukommt. Dazu wird der Investitionsbegriff zuerst definiert und mit seinen verschiedenen Arten und Systematisierungskriterien dargestellt. Anschließend wird kurz die Problematik einer Investitionsentscheidung im Wesentlichen erklärt. Als weiteren Punkt im Kapitel 2 wird der Begriff Unsicherheit definiert, seine unterschiedlichen Formen aufgezeigt und erläutert. [...] 1 Vgl. Hoffmeister (2000), S. 17; Götze (2006), Vorwort; Linnhoff/Pellens (2000), S.141
-
Autore:
-
Anno edizione:2012
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows