Methoden zur Quantifizierung des Zinsänderungsrisikos am Beispiel einer festverzinslichen Anleihe
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: An den Börsen werden weltweit neben Aktien auch eine Vielzahl anderer Wertpapiere gehandelt. Zu diesen Wertpapieren zählen auch Anleihen. Die auch als Schuldverschreibungen, Rentenpapiere, Bonds oder Obligationen bezeichneten Wertpapiere stellen eine Geldforderung des Gläubigers gegenüber dem Emittenten der Anleihe (Schuldner) dar. Es handelt sich bei diesem Wertpapier szs. um einen verbrieften Kredit . Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Anleihen die sich u.a. hinsichtlich der Laufzeit, der Währung, des Emittenten, der Rückzahlungs- und Zinszahlungsmodalitäten unterscheiden. Unter Risikogesichtspunkten wird diese Gattung von Wertpapieren häufig als eine sichere Alternative zur Depotbeimischung angesehen. Dies darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch Anleihen einigen Risiken ausgesetzt sind. Sie unterliegen neben dem Kreditrisiko, dem Währungsrisiko und sonstigen Risiken auch in einem hohen Maße dem Zinsänderungsrisiko. Die überwiegende Anzahl von Anleihen ist mit einem festen Kupon ausgestattet. Wenn sich die Marktrendite für Anleihen mit gleicher Restlaufzeit ändert, dann kann bei fester Nominalverzinsung die Anpassung an die Marktrendite nur über den Kurs resp. den Marktwert der Anleihe erfolgen. Steigt das Marktzinsniveau, müssen die Kurse der vorhandenen Anleihen sinken damit sich wieder eine marktkonforme Rendite ergibt. Unter dem Zinsänderungsrisiko wird demnach die Gefahr negativer Kursentwicklung infolge steigender Zinsen verstanden . Das Zinsänderungsrisiko ist schwieriger zu managen als das Risiko, das aus anderen Marktvariablen (wie bspw. dem Aktienkursrisiko) erwächst . Dessen Management setzt voraus, dass man Kenntnis davon hat, wie stark die Werte von Anleihen auf Zinsänderungen reagieren. Hieraus leitet sich unmittelbar die Zielsetzung des Assignments ab. Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, die Methoden bzw. Verfahren der Zinsrisikomessung zu beschreiben und anhand einer festverzinslichen Beispielanleihe zu veranschaulichen.
-
Autore:
-
Anno edizione:2012
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows